Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Pixel Books by Gütsel Print und Online

Die Gütsel Pixel Books sind »Augmented Printality«, ressourcenschonend, praktisch und der Brückenschlag zwischen Print und Online. Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern. Und einfach per Smartphone den QR-Code scannen und weitere Online-Inhalte anschauen …

Warum »friday«?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Warum »Pixel«?

Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Print wird anders wahrgenommen und gehandhabt als reine Onlinemedien. Man hat etwas in der Hand, kann darin herumblättern, nimmt es immer wieder mal zur Hand. Onlinemedien muss man gezielt aufrufen – sie liegen nirgends herum. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern.

Was ist »Augmented Printality«?

Printprodukte werden digital ergänzt (»augmentiert«). Der Leser scannt per Smartphone den QR-Code und sieht dann weitere Online-Inhalte – mehr Text, mehr Bilder, Videos, O-Töne et cetera. Das Portal wird zum Culture Media Portal ausgebaut.

Wie funktioniert das?

Ihre Inhalte bringen wir gerne jederzeit online und wählen fürs Print-Produkt die Highlights aus. Eine Anzeige im »friday« kostet 500 Euro netto. Schicken Sie uns Ihr Material einfach per E-Mail an info@pixel-books.de.

Wer kümmert sich darum?

Auf Wunsch erstellen wir Texte und Content, kreieren Anzeigen oder passen vorhandene Vorlagen an und kümmern uns um alles.

Warum friday?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Ressourcen

Gütsel Pixel Books sind wegen des kleine Formats ressourcenschonend.

Augmented Printality

Pixel Books bieten per QR Code weitere Inhalte, Texte, Bilder, Filme, Audios.

Gastronomie

Pixel Books eignen sich auch für die Gastronomie, als Speisekarte oder Eiskarte.

Kunst und Kultur

Pixel Books eignen sich als Ausstellungskatalog für Kunstausstellungen.

Pixel Books Layout und Design

Für individuelle Pixel Books erstellen wir gerne ein Angebot und bieten auch die komplette Produktion an. Samt Ideen, Recherche, Fotografie, Layout, Design, Text, Online. Content Creation.

Kontaktformular

Museen: Marta Herford: »Stadt + Vision 45« mit einem Impulsvortrag von Sarah Behrens und Ina Westheiden, 26. November 2025

Musik: »Alle Jahre Lieder«, Winterlich Adventliches mit Ingo Dickewied im Detmolder Sommertheater, 29. November 2025

Musik: Technik Museum Speyer: ein festlicher Auftakt ins Neue Jahr, 10. Januar 2026

Film: Land Baden Württemberg fördert die »Independent Days | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe«

Musik: Backstage mit King Eddy: Deutschlands beliebtester Oldies und Retro Sänger plaudert aus dem Nähkästchen

Musik: »VocalHearts« bringen mit 2 Adventskonzerten musikalischen Zauber in die Weihnachtszeit

Literatur: Jana Krok: »Verliebt in Südafrika« – ein Roman über Mut, Selbstfindung und Liebe

Fernsehen: ARD »DeutschlandTREND« extra: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt »AFD« am meisten

Weberei: Konzeptidee für die zukünftige Nutzung der »Alten Weberei« in Gütersloh – Industriemuseum und Stiftung als Träger

Literatur: Lesestadt Gütersloh 2025 erfolgreich abgeschlossen – rund 30 Lesungen in 10 Tagen

Kommentar: NOW Kommentar: Wenn Verwaltungen schweigen, verliert die Demokratie

Musicals: »Rapunzel – das märchenhafte Musical«, Weltpremiere 2027 – Märchenzauber neu entfacht

Kultur: GSA Inspirationstour 2026: kompakt, inspirierend, geschäftswirksam

Musik: Neu im Programm: Konzert mit Till Brönner am 27. April 2026 in der Philharmonie Essen

Medien: Medienanstalten veröffentlichen neue Listungen der Angebote, die auf Benutzeroberflächen leicht auffindbar sein müssen

Feuilleton: Die »Point of View Gun« – die ultimative Waffe

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook