Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Pixel Books by Gütsel Print und Online

Die Gütsel Pixel Books sind »Augmented Printality«, ressourcenschonend, praktisch und der Brückenschlag zwischen Print und Online. Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern. Und einfach per Smartphone den QR-Code scannen und weitere Online-Inhalte anschauen …

Warum »friday«?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Warum »Pixel«?

Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Print wird anders wahrgenommen und gehandhabt als reine Onlinemedien. Man hat etwas in der Hand, kann darin herumblättern, nimmt es immer wieder mal zur Hand. Onlinemedien muss man gezielt aufrufen – sie liegen nirgends herum. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern.

Was ist »Augmented Printality«?

Printprodukte werden digital ergänzt (»augmentiert«). Der Leser scannt per Smartphone den QR-Code und sieht dann weitere Online-Inhalte – mehr Text, mehr Bilder, Videos, O-Töne et cetera. Das Portal wird zum Culture Media Portal ausgebaut.

Wie funktioniert das?

Ihre Inhalte bringen wir gerne jederzeit online und wählen fürs Print-Produkt die Highlights aus. Eine Anzeige im »friday« kostet 500 Euro netto. Schicken Sie uns Ihr Material einfach per E-Mail an info@pixel-books.de.

Wer kümmert sich darum?

Auf Wunsch erstellen wir Texte und Content, kreieren Anzeigen oder passen vorhandene Vorlagen an und kümmern uns um alles.

Warum friday?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Ressourcen

Gütsel Pixel Books sind wegen des kleine Formats ressourcenschonend.

Augmented Printality

Pixel Books bieten per QR Code weitere Inhalte, Texte, Bilder, Filme, Audios.

Gastronomie

Pixel Books eignen sich auch für die Gastronomie, als Speisekarte oder Eiskarte.

Kunst und Kultur

Pixel Books eignen sich als Ausstellungskatalog für Kunstausstellungen.

Pixel Books Layout und Design

Für individuelle Pixel Books erstellen wir gerne ein Angebot und bieten auch die komplette Produktion an. Samt Ideen, Recherche, Fotografie, Layout, Design, Text, Online. Content Creation.

Kontaktformular

Weberei: Feier Nostalgie im Bürgerkiez – die letzte Zappelfete in der Weberei Gütersloh, 30. August 2025

Comedy: Mit Physik zum Fernsehruhm – »Der Physikant« Marcus Weber mit Show in der »Wissenswerkstadt« Bielefeld, 5. Februar 2026

Kino: Hertener Sommerkino 2025: 3 Abende Filmvergnügen unter freiem Himmel

Musik: Die »Original Kultshow« mit Mike Dee gastiert in Hollenbek, 11. Oktober 2025

Kunst: »ARTe Kunstmesse Wiesbaden« – 4 Tage zeitgenössische Kunst im »RheinMain CongressCenter«, 2. bis 5. Oktober 2025

Kunst: Kunstmalerei Olga David: »Aparte Kunst« – Galerie für zeitgenössische Positionen und kreative Solidarität

Literatur: Von Kissingen nach Point de Galle – das abenteuerliche Leben des Carl Leo Heußlein von Eußenheim

Satire: Der Gütersloher Fiaker und Droschkendachverband (GFDD) ist besorgt

Satire: Auch das noch: Stadtverwaltung Gütersloh untersagt nach Fahrradrikschas nun auch Kreuzfahrtschiffe in der Fußgängerzone

Literatur: Ostwesfälisches Haiku

Religion: Das, was wir »Gott« nennen, ist die Wahrheit – ein Manifest jenseits von Glauben, Moral und Illusion

Literatur: Franz und Moritz Wagner mit Gastauftritt im Micky Maus Magazin

Fernsehen: ARD Deutschlandtrend: überwiegend schlechtes Zeugnis für Merz

Literatur: Die Eröffnung des 17. Wortfestivals in Lippstadt rückt näher – Klaus Maria Brandauer eröffnet in drei Wochen die Veranstaltungsreihe

Satire: »Kirk vom Raumschiff Enterprise« – »Können Sie das buchstabieren?«

Volkshochschule: Neues Programmheft 2025/26 der Volkshochschule Gütersloh ab sofort erhältlich

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook