Landestheater Detmold: Eroeffnungspremiere der Spielzeit 2025/26, Giuseppe Verdi »La traviata«,12. September 2025
Landestheater Detmold: Eröffnungspremiere der Spielzeit 2025/26, Giuseppe Verdi »La traviata«,12. September 2025
#Detmold, 25. August 2025
Die wohl berühmteste #Kurtisane im Paris des 19. Jahrhunderts, Marie #Duplessis, hat zahlreiche Literaten und Künstler inspiriert, ihr Leben in verschiedensten Werken festzuhalten. So auch Alexandre Dumas der #Jüngere, der das #Schicksal der #Kamelien liebenden Kurtisane in seinem Roman »La dame aux camélias« verarbeitete. Nur ein paar wenige Jahre später, nachdem der Roman bereits für die Theaterbühne aufgearbeitet war, stießen Giuseppe Verdi und sein Librettist Francesco Maria Piave 1852 auf das Werk. Gemeinsam machten sie sich an die Arbeit und erschufen eine Oper, die nach misslungener Uraufführung und anschließender Überarbeitung zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte wurde: »La traviata«.
Die #Oper erzählt die Geschichte Violetta Valérys, die als #Edelprostituierte ein Leben im #Überfluss führt und in Lust und Freiheit genießt. Die Begegnung mit dem bürgerlichen Alfredo Germont, der sich rückhaltlos in Violetta verliebt, verändert ihr Leben.
Durch eine Lungenkrankheit gezeichnet, erwidert sie seine Liebe und genießt seine Gegenwart fern der oberflächlichen Pariser Gesellschaft. Doch das Glück ist nicht von Dauer: Intrigen und Eifersucht zerstören die junge Liebe und den Lebenswillen Violettas. Erst im Tode versöhnen sich die Liebenden.
»La traviata« (»Die vom Weg Abgekommene«) ist nicht ohne Grund bis heute eine der meistgespielten #Opern. Verdis packendes Meisterwerk erzählt die zu Herzen gehende #Geschichte in rasanter Geschwindigkeit. Mit unerschütterlicher Stringenz rast die Oper auf ihr Ende zu, ihre heiteren #Tanzrhythmen, die die tragische Geschichte durchbrechen, scheinen dabei makabere Verweise auf die Bigotterie der Gesellschaft zu sein – damals wie heute eine Mahnung und ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit.
In #Detmold zeichnet Vivien Hohnholz für die Regie unter der Musikalischen Leitung von #GMD Per Otto Johansson verantwortlich. Die Bühne stammt von Barbara Steiner, das Kostüm von Coline Meret Lola Jud.
In der Titelrolle gibt Aleksandra Szmyd ihr Debüt als Violetta in Detmold, alternierend mit Johanna Nylund. Die Rolle des Alfredo Germot übernehmen alternierend Stephen Chambers und Ji Woon Kim. Es spielt das #Symphonische #Orchester und es singt der Opernchor des Landestheaters.
Premiere Freitag 12. September 2025, 19.30 Uhr, #Landestheater Detmold, Großes Haus, weitere Vorstellungen Sonntag, 14. September 2025, Samstag, 27. September 2025, Mittwoch, 1. Oktober 2025, Sonntag, 19. Oktober 2025, Samstag, 25. Oktober 2025, Freitag, 31. Oktobe 2025, Mittwoch, 5. November 2025, Sonntag, 23. November 2025, Donnerstag, 25. Dezember 2025 (18 Uhr), Freitag, 16. Januar 2026, Donnerstag, 5. Februar 2026, Samstag, 20. Juni 2026 (15 Uhr), jeweils 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Zusatzveranstaltungen rund um die Premiere »NachSpiel« – das Publikumsgespräch, Sonntag, 14. September 2025, #Foyer #Restaurant, Vis à vis – #Theater und #Kirche im Dialog, Sonntag, 2. November 2025, 10 Uhr, #Erlöserkirche am #Markt, Musikalische Leitung Per Otto Johansson, Regie Vivien Hohnholz, Bühne Barbara Steiner, Kostüm Coline Meret Lola Jud, Dramaturgie Emilia Ebert, Chor Francesco Damiani, mit Johanna Nylund, Aleksandra Szmyd, Stephen Chambers, Ji Woon Kim, Andreas Jören, Jonah Spungin, Lotte Kortenhaus, Franziska Pfalzgraf, Boyoung Leem Andrea Drabben, Nikos Striezel, Lifan Yang, Euichan Jeong, Bioh Jang, Hojin Chung, Ricardo Llamas Marquez, Jaime Mondaca Galaz, es singt der #Opernchor des Landestheaters Detmold, es spielt das Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold
Landestheater Detmold GmbH
Theaterplatz 1
Landestheater Detmold GmbH
Telefon +49523197460
Telefax +495231974701
E-Mail info@landestheater-detmold.de
www.landestheater-detmold.de
Gütsel Webcard, mehr …