Guetersloh, das Olympia Ostwestfalens
#Gütersloh, das #Olympia Ostwestfalens
#Gütersloh, 2. November 2025
In Gütersloh ist jeder sein eigener Leistungsträger. #Unternehmer gegen Unternehmer, #Künstler gegen Künstler, #Gastronomen gegen Gastronomen – und alle gemeinsam gegen die Erkenntnis, dass es vielleicht gar kein echtes Ziel gibt – jeder mit jedem gegen jeden. Hier wird nicht einfach #gearbeitet, #gestaltet oder #gekocht – hier wird gekämpft. Um #Aufmerksamkeit, um Fördergelder, um das stille Gefühl, doch ein bisschen bedeutender zu sein als der Nachbar.
Denn die Gütersloher müssen aus allem einen #Wettbewerb machen, den sie um jeden #Preis gewinnen müssen. Wenn sie’s in der Sache nicht schaffen, dann schaffen sie’s eben dadurch, dass sie die anderen #Teilnehmer #ignorieren oder #ausgrenzen. Das ist die hohe #Kunst der provinziellen #Diplomatie: lieber das #Spielfeld verkleinern, als fair verlieren.
Über allem schwebt die Verwaltung – als Schiedsgericht, das gleichzeitig selbst mitspielen will. Verwaltung und die städtischen Eigenbetriebe veranstalten ihre eigenen Turniere, verleihen sich gegenseitig Preise und sprechen von »Leuchtturmprojekten«, die meist eher #Teelichter sind.
So läuft das hier, beim Olympia Ostwestfalens: Jeder kämpft für sich, alle gemeinsam gegen alle – und am Ende steht ein Podest mit einem Sieger und keinem Publikum: jeder gewinnt und jeder verliert.
Oder, wie man in Gütersloh sagt: Gemeinsam gegen alle.
