Foto: Holtzbrinck Berlin
Berlin: »Frohes Festival 2025« – Festival fuer Literatur und Politik, 12. und 13. Dezember 2025
Berlin: »Frohes Festival 2025« – Festival für #Literatur und #Politik, 12. und 13. Dezember 2025
- »Frohe Festival 2025«: Mehr als 30 Autoren und Kulturschaffende debattieren über Machtstrukturen in Zeiten des Umbruchs
- Politisches und literarisches Festival am 12. und 13. Dezember 2025 in Berlin mit Live-Podcasts von »Zeit«, literarischen Gegenentwürfen und Debatten zu politischer Teilhabe
#Berlin, Oktober 2025
Wie entstehen Machtstrukturen durch Sprache und Ästhetik? Welche Rolle spielen Algorithmen und #Social #Media bei ihrer Verfestigung? Und wie lassen sich durch #Literatur und #Popkultur Gegenentwürfe schaffen? Das »Frohe Festival 2025« bringt am 12. und 13. Dezember 2025 mehr als 30 Autoren, Aktivisten und Kulturschaffende im »silent green« #Kulturquartier #Berlin zusammen, um diese drängenden Fragen zu diskutieren.
Unter dem Motto „Machtstrukturen: über Formen, Bilder, Narrative" verbindet das zweitägige Festival politische Analyse mit literarischen Perspektiven. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Polarisierung, demokratischen Vertrauensverlusts und globaler Krisen werden bestehende Machtverhältnisse sichtbar gemacht und alternative Narrative entwickelt.
Zwischen Pop, Politik und #Phantastik
Zu den Höhepunkten gehören die Auftritte von Internetikone Sveamaus sowie 2 Live-Aufzeichnungen beliebter »Zeit«-Podcasts: „Die sogenannte Gegenwart" mit Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Nina Pauer sowie „Ist das normal?" mit Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Rebekka Endler, Paulina Czienskowski und Theresa Brückner diskutieren über neue alte Frauenbilder in Literatur und Pop. Yasmine M’Barek moderiert ein Panel zu junger politischer Teilhabe zwischen Vertrauensverlust und versäumten Chancen.
Besonderes Augenmerk liegt auf phantastischer Literatur als Raum für Gegenerzählungen: Aiki Mira und Anya Omah erkunden mit weiteren Autoren, wie #Afrosurrealismus, #Dark #Romance und #Science #Fiction andere Welten denken lassen. Ahmad Katlesh, Jehona Kicaj und Anastasia Tikhomirova widmen sich dem Thema „Widerstand schreiben" aus feministischen und geopolitischen Perspektiven.
Das Festival bietet neben Panels auch Lesungen mit Miku Sophie Kühmel und Ozan Zakariya Keskinkılıç, einen Workshop mit Autor Tash Aw, filmische Screenings sowie ein Gespräch zwischen Leif Randt und Enis Maci über mediale Formveränderungen von Geschichten. Den Abschluss des ersten Festivaltags feiert Drag Queen Rachel Celebration.
Holtzbrinck Berlin – »Inspire Together | Studio ZX GmbH« – ein Unternehmen der »Zeit« Verlagsgruppe
Kluge #Kommunikation im digitalen Raum und live mit vielfältigen Veranstaltungen: Was bringt unsere Gesellschaft weiter? Was müssen wir jetzt klären? Wir konzipieren Veranstaltungen, Projekte und Kampagnen und setzen diese perfekt um – auch für Unternehmen außerhalb von Holtzbrinck. Unser Netzwerk aus Medienhäusern, Stiftungen, Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen hilft uns dabei, Themen nach vorne und in die Öffentlichkeit zu bringen. Mehr …
12. und 13. Dezember 2025, ab 15 Uhr, »silent green« Kulturquartier Berlin, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, Tickets und Programm online, das »Frohe Festival« ist eine Veranstaltung von #Holtzbrinck Berlin – »Inspire Together« und der »#Zeit« Verlagsgruppe in Kooperation mit der #Konrad #Adenauer #Stiftung, #Friedrich #Ebert Stiftung und #Heinrich #Böll Stiftung …
