November 2025 Highlights im Marta Herford
November 2025 Highlights im Marta Herford
#Herford, 29. Oktober 2025
Im November 2025 hält das #Marta für #Kunstliebhaber und #Architekturliebhaber ein vielfältiges Programm bereit. In dialogischen Führungen durch die aktuellen Ausstellungen »Mohamed #Bourouissa – Pour #Noubia« und »Ingrid #Wiener – einfach machen und tun« erhalten Besucher spannende Einblicke in das Werk der Künstler. Ergänzt wird das Angebot durch eine biografische Lesung zu Ingrid Wiener sowie kreative Workshops, die zum Mitmachen einladen. Darüber hinaus bieten gleich 2 Ausgaben der #Herforder #Architekturgespräche »Stadt + Vision« inspirierende Impulsvorträge zu aktuellen architektonischen Themen, die Raum für Fragen und Austausch eröffnen. Für einen musikalischen Ausklang des Monats ist mit einer #Matinee in Kooperation mit der #Nordwestdeutschen #Philharmonie gesorgt.
Am Sonntag,, 2. November 2025, um 14 Uhr, haben Architekturbegeisterte in einer einstündigen Führung die Möglichkeit, die einzigartige Gehry Architektur des Museums zu erleben. Während des Rundgangs erhalten die Teilnehmer spannende Informationen rund um das Marta als Bauwerk (Ticket 3,50 Euro zuzüglich Eintritt, Tickets online und an der Museumskasse).
Weitere architektonischen Perspektiven bringt das Marta mit der 44. Ausgabe von »Stadt + Vision« am 5. November 2025 um 19.30 Uhr. Dieses Mal ist Liza #Heilmeyer (Birk Heilmeyer und Frenzel #Architekten, #Stuttgart) im Rahmen der Herforder Architekturgespräche zu Gast im Marta Forum. Unter dem Titel »offen – offener – öffentlich« widmet sie sich der Frage, wie zukunftsweisendes Bauen im öffentlichen Raum zur Gestaltung einer nachhaltigen, inklusiven und gemeinschaftlich orientierten Gesellschaft beitragen kann. Die anschließende Diskussionsrunde wird von Andreas Wannenmacher (Architekten #Wannenmacher und #Möller GmbH, #Bielefeld) moderiert (Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Tickets online und an der Museumskasse).
Am 8. November 2025 um 14 Uhr lädt das Marta zu einer öffentlichen Führung für blinde und sehbehinderte Menschen durch die aktuelle Ausstellung »Mohamed Bourouissa – Pour Noubia« ein. Gemeinsam mit der erfahrenen Kunstvermittlerin Angelika Höger wird die Schau in einem besonderen Rundgang barrierefrei erfahrbar (Ticket 3,50 Euro plus ermäßigter Eintritt, Begleitpersonen sind frei, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung per E Mail an bildung@marta herford.de oder telefonisch unter +4952219944300).
Im Rahmen der Ausstellung »Ingrid Wiener – einfach machen und tun« lädt das Marta am 12. November 2025 um 19 Uhr zu einer #Lesung der Autorin Carolin #Würfel aus ihrem #Buch »Ingrid Wiener und die #Kunst der Befreiung« (2019) ein. In dem biografischen Porträt erzählt Carolin Würfel von ihrer Begegnung mit der Künstlerin und Köchin Ingrid Wiener und vermittelt einen vielschichtigen Blick auf das bewegte Leben einer faszinierenden Persönlichkeit. Der an die Lesung anschließende Talk mit Dirk Strehl (#Buchhandlung »#Auslese«) und Kathleen Rahn (Direktorin Marta Herford) lädt dazu ein, Wieners facettenreiche Biografie im Zusammenhang mit ihrem vielschichtigen künstlerischen Werk zu reflektieren (Ticket 5 Euro, 3 Euro ermäßigt, Tickets online und an der Museumskasse).
Am 15. November 2025 um 17.30 Uhr findet im Marta Herford die feierliche Verleihung des #Tiemann Preises 2025 für zeitgenössische #Malerei statt. Der mit 50.000 Euro dotierten Preis ermöglicht dem Marta den Ankauf von Werken der international renommierten Künstlerin Kerstin Brätsch für die eigene Sammlung. Die von Brätsch entwickelte ortsbezogene Installation im Marta #Café fügt sich eindrucksvoll in die #Gehry #Architektur ein und ist ab dem 15. November 2025 für mindestens 2 Jahre kostenfrei zugänglich. Die Preisverleihung wird von einem Sonderprogramm begleitet, das erste Einblicke in die Inszenierung, Festreden, ein Künstlerinnengespräch sowie einen gemeinsamen Ausklang mit Austausch und Getränken bietet (Eintritt frei).
Die Ausstellung »Mohamed Bourouissa – Pour Noubia« lässt sich am 23. November 2025 um 15 Uhr im Rahmen einer besonderen Kuratorinnenführung mit Gastkuratorin Oriane Durand entdecken. Die Besucher erfahren dabei Wissenswertes zum Werk Bourouissas sowie über die kuratorischen Hintergründe zur Ausstellung. Für das Marta entwickelte Oriane Durand gemeinsam mit Mohamed Bourouissa die bislang größte Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland (Ticket 3,50 Euro zuzüglich Eintritt, Tickets online und an der Museumskasse).
Am 26. November 2025 um 19.30 Uhr findet die 45. Ausgabe der Herforder Architekturgespräche »Stadt + Vision« im Marta #Forum statt. Dieses Mal präsentieren Sarah Behrens und Ina Westheiden von »The Baukunst #Dynamites« (Stuttgart, Berlin) ihren Impulsvortrag »Copy & Paste«. Darin beleuchten sie die Frage, inwiefern sich zukünftige Architekturarbeit der Weiterentwicklung des Bestands und den Anforderungen einer ökologischen #Bauwende widmen kann, ohne dabei auf gestalterische und architektonische Innovation zu verzichten. Auf die Präsentation der architektonischen Positionen folgt eine Diskussionsrunde, moderiert von Birgit #Melisch (Melisch Architekten, Gütersloh), stellvertretende Vorsitzende des #BDA #OWL, die Raum für Fragen und Austausch bietet (Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Tickets online und an der Museumskasse).
Am 29. November 2025 um 16 Uhr, findet der erste Termin des neuen Formats »SprechStoff« statt, das Themen der Ausstellung mit dem Leben der Menschen in der Region verknüpft. Im Vordergrund steht dabei das persönliche Gespräch mit den Besuchern. Am 29. November 2025 ist die #Prostituiertenberatungsstelle und #Ausstiegsberatungsstelle »Theodora« zum Thema #Sexarbeit und #Tabuisierung zu Gast. Nach dem gemeinsamen Besuch der Film Installation Noubia in der Ausstellung »Mohamed Bourouissa – Pour Noubia«, in der der Künstler die Geschichte seiner Tante erzählt, die Sexarbeiterin in Osnabrück war, findet im Marta Atelier ein gemeinsamer Austausch zum Gesehenen und zur Arbeit der Beratungsstelle statt (kostenlos, ohne Anmeldung).
Mit »Marta philharmonisch« am 30. November 2025 um 11.30 Uhr findet der November einen klangvollen Abschluss. Unter dem Titel »Zwischen Fuge und Tango – eine musikalische Expedition mit artHolz« verbindet das Marta Herford in Kooperation mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Musik und Kunst in einer besonderen Matinee. Für die musikalische Gestaltung sorgt das vierköpfige Klarinettenensemble artHolz. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher eingeladen, die aktuellen Ausstellungen gemeinsam mit den Kunstsprechern des Marta zu entdecken (21 Euro, ermäßigt 10 Euro, 15 Euro für Mitglieder der Freundeskreise des Marta Herford und der NDW inkl. Konzert und Ausstellungseintritt, Tickets an der Museumskasse oder der Geschäftsstelle der #NDW).
Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen finden immer mittwochs um 18 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und feiertags um 15 Uhr statt (Ticket 3,50 Euro zuzüglich Eintritt, Tickets online oder an der Museumskasse).
Workshops im November
Das Marta lädt in abwechslungsreichen Workshops für alle Altersstufen regelmäßig dazu ein, selbst kreativ zu werden. In einer inspirierenden Umgebung können Besucher mit unterschiedlichen Materialien und Techniken experimentieren, eigene Ideen entwickeln und den Museumsraum auf ganz persönliche Weise entdecken.
Am Samstag,, 1. November 2025, und am 15. November 2025, von 11 bis 13 Uhr, können #Kinder ab 6 Jahren im Workshop »Kunstentdecker« die aktuellen Ausstellungen besuchen und anschließend ihrer Kreativität in eigenen Kunstwerken freien Lauf lassen (12 Euro inklusive Material, begrenzte Teilnehmerzahl, Tickets an der Museumskasse).
Am Sonntag, 2. November 2025, und am 16. November 2025, von 14 bis 16.30 Uhr lädt die Offenen Runde große und kleine Besucher dazu ein, gemeinsam vor, nach oder während des Ausstellungsbesuchs in der Marta Lobby selbst künstlerisch aktiv zu werden (kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich).
Am Sonntag, 9. November 2025, findet von 14 Uhr bis 16.30 das #Sonntagsatelier statt. Das offene Kreativangebot lädt Gäste aller Altersgruppen dazu ein, im Marta #Atelier verschiedene künstlerische Techniken auszuprobieren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt (Ticket 15 Euro inklusive Material, ohne Eintritt in die Ausstellung, mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl).
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Workshops …
Marta Herford
Goebenstraße 2–10
Marta Herford
Telefon +495221 99443027
E-Mail info@marta-herford.de
www.marta-herford.de
Gütsel Webcard, mehr …
