Foto: Hartmut Brand
Brands Kultur Check: Ausbilder Schmidt mit »Unkraut vergeht nicht – 25 Jahre Anschiss« im Zweischlingen Bielefeld
Brands Kultur Check: Ausbilder Schmidt mit »Unkraut vergeht nicht – 25 Jahre Anschiss« im Zweischlingen Bielefeld
#Lippstadt, 26. Oktober 2025
#Ausbilder #Schmidt war mit seinem Programm »Unkraut vergeht nicht – 25 Jahre Anschiss« zu Gast im #Zweischlingen in #Bielefeld.
Zunächst einmal vielleicht 1 oder 2 Worte zum Zweischlingen. Als Holger Müller zum Abschluss seines Programms in Zivil auf der Bühne stand, lobte er mit Recht diese #Location als #Kleinod der #Kleinkunstbühnen der Region. Wir waren hier zum 1. Mal und waren sowohl von der #Gastronomie als auch von der Location selbst begeistert.
Ausbilder Schmidt wusste von Beginn an, wie er den vollbesetzten Saal begeistern konnte. Spätestens ab der lautstarken Begrüßung »Morgen, Ihr #Luschen«, die das Publikum lauthals mit »Morgen Chef« entgegnete, war das Eis gebrochen und es begann ein unterhaltsamer Rückblick auf 25 Jahre Bühnenprogramm des Ausbilders.
Überhaupt ist die Interkation mit dem Publikum ein wichtiger Faktor des Bühnenprogramms des Ausbilders. Wer sich in die 1. Reihe wagt, der wird gerne als #Running #Gag ins Programm eingebaut. Das durfte Elektriker Stefan, der nicht gedient hat, ebenso erfahren mit Stefan, die wiederum bei der #Bundeswehr arbeitet und dessen Sohn Oliver am eigenen Leib erfahren.
Als nach der Pause plötzlich selbst gestrickte Hausschuhe in Form von Panzern auf der Bühne stehen, mischte sich der Ausbilder unter die Gäste, um herauszufinden, wer ihm diese Freude gemacht hat.
Wer eine Veranstaltung von Ausbilder Schmidt besucht, weiß was ihn erwartet. Wer hochtrabende #Feinflöterei sucht, ist hier fehl am Platze. Hier wird #Brachialhumor geboten und das Publikum feiert es an diesem Abend.
Egal, ob der Ausbilder von seinem #Hochzeitstag erzählt, die Einführung der neuen #Rekruten #Schakeline, #Torben und #Hermine dokumentiert oder aber vom Kindergeburtstag seines Sohnes Ruck Zuck ins Phantasialand erzählt, er tut es auf seine Art und er bleibt sich hierbei immer treu.
Und das muss man der Figur des Ausbilder Schmidt einfach auch zu Gute halten, dass sich Holger Müller in dieser Rolle über all die Jahre immer treu geblieben ist, auch wenn es vielleicht nicht immer so einfach ist. Und wenn er von den Geschehnissen rund um seinen Fernsehauftritt anlässlich »60 Jahre #NRW« erzählt, dann kann man die Geschehnisse förmlich vor dem geistigen Auge miterleben und sich den hochroten Kopf der Fernsehredakteure vorstellen.
Ausbilder Schmidt liebt seinen #Panzer. Er packt ihn direkt vor einem #Nobelrestaurant, egal, ob dort schon Autos stehen. Er benutzt dauerhaft damit die linke Fahrspur der Autobahn und verschafft sich dementsprechend Platz. Und diese brachial anarchische Art, die auch an diesem Abend wieder so fantastisch rüberkommt, versetzt auch die Zuschauer im Zweischlingen in Begeisterung.
Holger Müller greift in der Figur des Ausbilder Schmitz auch tief in den Giftschrank seiner Karriere. #Witze, die vielleicht heute nicht mehr ganz so politisch korrekt sind, vielleicht aber auch damals noch nicht mal gewesen sind, werden zum Besten gegeben. Und man kann diesen Ausbilder dafür einfach nicht böse sein.
Und wenn er einige Highlights seiner Feldpost, die Beiträge seiner Zuschauer aus 25 Jahren Bühnenprogramm, vorliest, so merkt man schnell, dass sein Publikum immer schon mit ihm auf einer Humorwelle lag.
Man nimmt Holger Müller einfach ab, dass er das, was er da auf der Bühne tut, noch immer gerne macht und nicht etwa, wie er scherzhaft behauptet, weil sein Zahnimplantate so teuer geworden sind. Dieser Mann liebt die #Kunst und dieser Mann lebt die Kunst und deswegen weiß er eben auch so eine Kleinkunstbühne wie das Zweischlingen so sehr zu schätzen.
Sympathisch erzählt er dann in Zivil, wie es seinerzeit überhaupt zu der Idee der Figur Ausbilder Schmidt kam und natürlich endet dieser Abend nicht, ohne dass 2 #Zugaben gegeben werden.
Holger Müller kündigt am Ende an, dass er im September 2026 erneut ins Zweischlingen nach Bielefeld kommt und nicht wenige der Zuschauer an diesem Abend wussten schon jetzt, dass sie auch im September des kommenden Jahres wieder mit dabei sein werden.
Die weiteren Daten der "Unkraut vergeht nicht" Tour von Ausbilder Schmidt gibt es hier …
Weitere Veranstaltungen im Zweischlingen findet man hier …
Und wer sich einmal über #Theater von Holger Müller in #Pilsum (»Sehr kleines Haus«) informieren möchte, um dort vielleicht mal im Urlaub vorbeizuschauen, kann dies hier tun …
Zweischlingen Gastro GmbH
Osnabrücker Straße 200
Zweischlingen Gastro GmbH
Telefon +495214042059
E-Mail kontakt@zweischlingen-gastro.de
www.zweischlingen-gastro.de
Gütsel Webcard, mehr …
