Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

»Neue Westfaelische« (Bielefeld): Aerztevertreter raeumt Diagnoseproblem in Patientenakten ein

»Neue Westfälische« (Bielefeld): Ärztevertreter räumt #Diagnoseproblem in Patientenakten ein

#Bielefeld, 23. Oktober 2025

Das #Phänomen falscher oder übertriebener #Diagnosen in Patientenakten geht in Teilen auf den #Dokumentationszwang für Ärzte zurück. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende »#Neue #Westfälische«. Ein Vertreter des Hausärzteverbands #Westfalen #Lippe räumte gegenüber dem Blatt ein, dass #Ärzte für jede Untersuchung eine medizinische Begründung dokumentieren müssten, damit die Leistung von der #Krankenkasse bezahlt wird. So werde in einigen Fällen aus einem reinen Verdacht ein Eintrag in einer Patientenakte, der wie ein Befund wirkt.

Die #Elektronische Patientenakte# (»ePA«) ermöglicht es gesetzlich Versicherten erstmals, Einblick in ihre ärztlichen Unterlagen zu nehmen. Die »Neue Westfälische« hatte berichtet, dass es immer wieder zu Fällen kommt, in denen Patienten die dort vermerkten Befunde nicht nachvollziehen können. Die falschen Einträge können zu Problemen mit Versicherungen, bei Bewerbungen für einige Berufe und beim Wechsel in die Private Krankenversicherung führen.

Gegenüber der #Zeitung betonte nun Jens Grothues, Vorstandsmitglied des Hausärzteverbands Westfalen Lippe, dass er allen Patienten rate, Einsicht in ihre Akten zu nehmen und im Zweifelsfall Einträge ändern zu lassen. Besonders brisant sei der Eintrag von chronifizierenden #psychiatrischen #Diagnosen. Hier rate er Ärzten zu Zurückhaltung.

Der Arzt enthüllt außerdem, dass es vor einigen Jahren ein Anreizsystem im Rahmen des Risikostrukturausgleichs gegeben habe. »Da gab es Krankenkassenmitarbeiter, die durch Praxen gezogen sind und aufgefordert haben, kompliziertere #Diagnosen zu verschlüsseln.« Dadurch hätten die Kassen mehr Geld erhalten. Dieses Vorgehen gehöre aber der #Vergangenheit an.

Neue Westfälische GmbH & Co. KG
www.nw-news.de

Gütsel Webcard, mehr

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook