Foto: Stadt Wertheim
Vorfreude auf die »Werdemer Mess«, 10 tolle Tage vom 2. bis zum 12. Oktober 2025
Vorfreude auf die »#Werdemer #Mess«, 10 tolle Tage vom 2. bis zum 12. Oktober 2025
#Wertheim, 13. September 2025
Die #Wertheimer #Michaelismesse nimmt sichtbar Gestalt an. Beim traditionellen Pressegespräch im #Arkadensaal des #Rathauses stellten die Verantwortlichen die Höhepunkte für die diesmal 10 tollen Tage zwischen dem 2. und dem 12. Oktober 2025 vor. »Wir alle freuen uns darauf«, fasste Fachbereichsleiter Volker Mohr die Gefühlslage der Akteure zusammen.
Für Mohr steht das #Volksfest diesmal ganz besonders im Zeichen des Miteinanders. Erstmals – und einmalig – gebe es in diesem Jahr 2 Festwirte. Einer, nämlich Hans Peter Küffner, verabschiedet sich. »Er gibt dabei noch einmal Vollgas und sorgt gleichzeitig dafür, dass sein Nachfolger, Christian Sony Boy Papert, gefahrlos auf den fahrenden Zug aufspringen kann.« Es sei »großartig, dass das so reibungslos funktioniert. Denn das ist nicht selbstverständlich«, machte der Fachbereichsleiter deutlich.
Auch in ihrem 2. Messejahr sei es die größte Herausforderung für sie gewesen, aus vielen Puzzleteilen ein schönes Gesamtbild zu schaffen, sagte Marktmeisterin Carmen Saalmüller, um dann einige besondere Farbtupfer zu präsentieren. Da die Wertheimer gerne feierten und der »Tag der Deutschen Einheit« diesmal auf den Freitag falle, habe man sich für ein »Soft Opening« der #Michaelismesse am Donnerstag, 2. Oktober 2025, entschieden. Vergnügungspark und Festplatz öffnen ab 16 Uhr, bis 18 Uhr gibt es bei den Fahrgeschäften »Preise wie vor 20 Jahren«. In der Main Tauber Halle, die um 18 Uhr öffnet, beginnt eine Stunde später der »Abend des Festwirts«, bei dem die vom »Cannstatter Wasen« bekannte Band »Wildwexxel« spielt.
Der Feiertag am Freitag, 3. Oktober 2025, ist verkaufsoffen. Von 12 bis 17 Uhr laden die Geschäfte in der Innenstadt zum Einkaufsbummel ein. Im Arkadensaal des Rathauses präsentieren die Fotofreunde am ersten Messewochenende eine Jubiläumsausstellung und bieten als Besonderheit ein #Trachten #Foto #Shooting an.
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des traditionellen Messeeröffnungszeremoniells. Für den großen Festzug haben sich 50 Gruppen mit rund 1.200 Teilnehmern angemeldet. Auch Gäste aus den Partnerstädten werden sich einreihen. Als weitere Farbkleckse im Volksfestgemälde nannte die Marktmeisterin unter anderem das Comeback des Kinderfestumzugs am 10. Oktober 2025, das neue Jugendfußballturnier, das aus einer Initiative des 8er Rates entstanden ist, den Wertheimer Messelauf am 11. Oktober 2025 unter Regie des SV Nassig, aber auch das Engagement der #Pfadfinder »Royal #Rangers« mit einer #Slackline über die #Tauber am 3. Oktober 2025.
Als Vertreter der Distelhäuser Brauerei lobte Thomas Landwehr die »stets sehr offene, sehr faire Zusammenarbeit mit der Stadt und die kurzen Entscheidungswege«. Der bisherige Festwirt Hans Peter Küffner nutzte die Gelegenheit, um auf sein 17 jähriges Engagement in Wertheim zurückzublicken und zu begründen, warum dieses nun, 1 Jahr früher als ursprünglich geplant, zu Ende geht. »Alles hat seine Zeit und meine Zeit ist nun abgelaufen«, erklärte er. Mit dem von ihm gestellten Bedien und Ausschankpersonal und vor allem mit der von Timo Schweikhardt geleiteten #Küche wird Küffner aber noch einmal »auf der Mess« vertreten sein und damit für einen reibungslosen Übergang zu seinem Nachfolger sorgen. »Ein Übergang, der seinesgleichen sucht«, waren sich alle einig. Auch der neue #Festwirt Christian Sony Boy Papert war dafür dankbar. »Das ist nicht selbstverständlich«, betonte er. Festwirte und #Brauerei kündigten an, dass die Maß Bier in diesem Jahr 11,20 Euro kosten wird.
»Die Leute wollen nach wie vor auf ihre Volksfeste gehen und geben dort auch Geld aus«, schilderte Wolfgang Boos, der Sprecher der Marktkaufleute, seine Erfahrungen. Daher war er auch zuversichtlich, dass die Wertheimer Messe einen erfolgreichen Verlauf nehmen wird. Boos, der mit seinem Unternehmen dieses Jahr das 50. Jubiläum feiern kann, kommt seit vielen Jahren nach Wertheim. Dass es neben ihm viele weitere Stammbeschicker gibt, sah er als großen Pluspunkt für das Volksfest. Nach derzeitigem Stand werden entlang der Tauber rund 30 Stände aufgebaut, kündigte Marktmeisterin Saalmüller an.
Zum 22. Mal findet der Wertheimer #Messelauf statt und zum 1. Mal fällt der Startschuss für den ersten Wettbewerb schon um 11.30 Uhr, informierten Klaus Merkl und Jürgen Stahl vom #SV #Nassig. Der Verein ist, gemeinsam mit der Stadt, wieder Veranstalter des Events. Als Grund für die Vorverlegung nannten beide, dass es 2026 wahrscheinlich erstmals einen Halbmarathon geben soll. Damit würde sich ein Wunsch vieler #Läufer erfüllen.
Auch Fußballfans kommen wieder auf ihre Kosten. Nachdem im vergangenen Jahr das Messeturnier mit Vereinsmannschaften ausgefallen war, bestreiten jetzt Schulmannschaften den Wettbewerb. Die Initiative dazu kam aus dem 8er Rat, einem Jugendbeteiligungsformat der Stadt. Hauptorganisatoren sind mit Konstantin Kettner, der auch beim Pressegespräch dabei war und erste Details nannte, David Boos und Tom Kieslich 3 Schüler des #Dietrich #Bonhoeffer Gymnasiums. Ihnen zur Seite steht mit Mirco Göbel ein erfahrener Fußballfachmann.