Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

»Klasse! Wir singen« kommt wieder nach Guetersloh, 28. bis 31. Mai 2026, Stadthalle Guetersloh

»Klasse! Wir singen« kommt wieder nach Gütersloh, 28. bis 31. Mai 2026, Stadthalle Gütersloh

#Heilbronn, 11. September 2025

Das größte musikpädagogische #Schulprojekt Deutschlands steht wieder in den Startlöchern! Das bundesweite #Schulprojekt »Klasse! Wir singen« macht 2026 wieder Station in Gütersloh. Vom 28. bis zum 31. Mai 2026 verwandelt sich die #Stadthalle in einen großen Konzertsaal voller Kinderstimmen. Seit der Gründung des musikpädagogischen Projekts im Jahr 2007 haben bei mehr als 400 Liederfesten in ganz Deutschland bereits über 830.000 #Schüler der Klassen 1 bis 7 sowie ihre Lehrkräfte teilgenommen. Mehr als 1,4 Millionen #Besucher erlebten die Begeisterung bei den Events. Anmelden für die Liederfeste in Gütersloh kann man sich ab sofort online.

»Mehr als 4.000 #Kinder und fast 5.000 Eltern sorgten 2020 bei unseren Liederfesten in der Stadthalle für eine fantastische Stimmung. Ich bin mir sicher, dass dies auch im kommenden Jahr so sein wird«, freut sich Gerd Peter Münden, Initiator des Projekts heute schon auf die nächste Austragung in #Ostwestfalen. 5 Tage lang verwandelt sich die Stadthalle in ein großes Konzerthaus. »Bis zu 500 #Schüler bilden zusammen einen großen #Chor und singen gemeinsam einen Kanon traditioneller Kinderlieder und Volkslieder. wie ›Hey, #Pippi #Langstrumpf‹, ›Der Mond ist aufgegangen‹ oder ›Bruder #Jakob‹. Aber auch internationale Titel wie ›Morning has broken‹ und ›I like the flowers‹ werden zu hören sein.«

Die teilnehmenden Klassen üben im Laufe des Schuljahres die Lieder des Liederkanons im Unterricht ein – angepasst an die Möglichkeiten der jeweiligen Lehrkräfte. Unterstützt wird die Vorbereitung durch digitale und gedruckte Materialien. »Wenn die Kinder in ihren Klassen, beispielsweise im Musikunterreicht, die Songs einstudiert haben, sind sie gewappnet für unsere Liederfeste. Gemeinsam mit einer professionellen Band treten die Kids dann vor ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden auf und erleben ein unvergessliches Konzert.«

Oberstes Ziel der Veranstalter ist es, Singen in den Alltag der Kinder zu bringen«, erklärt Gerd Peter Münden, Initiator und Gründer des Projekts, der auch dem gemeinnützigen Trägerverein, der ohne Gewinnabsicht arbeitet, vorsteht. »Wenn tausende Kinder mit Freude und ohne Leistungsdruck gemeinsam singen, entsteht ein unvergessliches Erlebnis – für die Kinder selbst, aber auch für ihre Familien und Lehrkräfte.« Die Ziele von »Klasse! Wir singen« gehen weit über das Singen hinaus: Das Projekt möchte Musik wieder stärker in der Gesellschaft verankern, Inklusion leben und fördern, Kinder mit #Migrationshintergrund beim Spracherwerb unterstützen und Lehrkräfte – auch fachfremde – für das gemeinsame #Singen begeistern. Münden betont: »Singen verbindet über alle Grenzen hinweg – egal welche Herkunft, Sprache oder Begabung ein Kind hat. In unseren Liederfesten erleben die Kinder, dass sie Teil von etwas Großem sind. Diese Erfahrung stärkt die Klassengemeinschaft und vermittelt wichtige Werte wie #Rücksichtnahme, #Verständnis und #Zusammenarbeit.«

»Klasse! Wir singen« stärkt aber nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern sorgt auch langfristig für mehr #Musik im Alltag. Ganze Schulen singen wieder gemeinsam, neue Schulchöre entstehen, und selbst fachfremde Lehrkräfte entdecken ihre Freude am Singen. Die Lieder begleiten die Kinder und Familien oft über Jahre hinweg, schaffen bleibende Erinnerungen und verbindet die ganze Region.

Der Teilnahmebeitrag pro Kind kostet 12 Euro und beinhaltet ein Liederbuch, ein »Klasse! Wir singen« T #Shirt, alle Lieder als Download und die Teilnahme am großen Liederfest. Kinder von einkommensschwachen Familien können einen Förderantrag für die Übernahme der Teilnehmergebühren stellen. Teilnehmen können alle Kinder, egal welcher Schulart, der Klassen eins bis sieben aus der gesamten Region. Anmelden kann man sich über die Homepage. Dort erhält man auch weitere Informationen.

Stadthalle Gütersloh
Friedrichstraße 10
Stadthalle Gütersloh
Telefon +4952418640
Telefax +495241864203
E-Mail info@stadthalle-gt.de
www.stadthalle-gt.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook