Foto: Folklorekreis Gütersloh
50 Jahre Folklorekreis Guetersloh – Folklorefestival zum Stadtjubilaeum
50 Jahre Folklorekreis Gütersloh – Folklorefestival zum Stadtjubiläum
#Gütersloh, 10. September 2025
Vor 50 Jahren gegründet ist der #Folklorekreis Gütersloh seither ein fester Bestandteil des Gütersloher Vereinsleben. Ziel und Aufgabe waren und sind bis heute, kulturelles Brauchtum zu pflegen und weiter zu entwickeln, Brücken zwischen #Menschen und #Kulturen zu bauen sowie sich für #Frieden und #Völkerverständigung einzusetzen. Zunächst als Jugendgruppe gegründet, tanzen und musizieren heute Menschen allen Alters im Folklorekreis. Bei den zahlreichen Auftritten werden verschiedene Trachten getragen aus Westfalen und anderen deutschen Siedlungsgebieten. Alle #Trachten werden nach historischen Vorlagen selbst geschneidert.
Viele Reisen führten die Mitglieder ins #Inland und# Ausland. Sie besuchten als eine der Ersten die schwedische Partnerstadt #Falun und hatte schon früh Gruppen aus #Broxtowe und #Châteauroux zu Gast. Darüber hinaus nimmt der Folklorekreis regelmäßig an #Folklore #Festivals teil und war unter anderem in #Marokko, #Spanien, #Frankreich, #Tschechien und #Belgien. »Wir empfinden uns im Ausland auch immer als Botschafter für Gütersloh«, so der Leiter der Gruppe, Georg Chatzigeorgiou, der schon jetzt mit den Planungen der nächsten Auslandsreise 2026 zur Europeade nach #Bergamo in #Italien begonnen hat.
50 Jahre Folklorekreis Gütersloh und 200 Jahre Stadtrechte Gütersloh: es war folgerichtig, diese beiden Ereignisse zu verbinden und ein Folklore Festival zu organisieren als Beitrag zum Stadtjubiläum. Dazu hatte der Folklorekreis neun Gruppen aus sieben Ländern eingeladen, die mit mehr als 160 Tänzern, Musikanten, Alphornbläsern und Fahnenschwingern für drei Tage das Stadtbild bereicherten. Zahlreiche vielfältige Darbietungen in der Innenstadt, ein beeindruckender Festumzug und eine öffentliche Ökumenische Andacht in der #Apostelkirche wurde von Zuschauern und Teilnehmern als einmalig und beeindruckend beschrieben.
Wann hatte es in Gütersloh schon einmal eine Andacht mit #Alphornbläsern und #Volkstanz am #Altar gegeben? Dazu ein buntes Bild festlich gekleidete Menschen, die mit einem gemeinsamen Lied um Frieden baten. Höhepunkt des Festivals aber war der Ball im großen Saal der #Tanzschule #Stüwe #Weissenberg mit mehr als 200 Gästen, die durch Herrn Bürgermeister Trepper im Namen der Stadt die Gäste herzlich begrüßte. Unzählige Tanzpaare im Alter zwischen 2 und 85 Jahren tanzten in bunten Reihen zur vielfältigen #Musik der einzelnen Gruppen und bewiesen, dass Musik und #Tanz Menschen verbindet und Grenzen überwinden kann.
Wer Freude am Tanz oder Musizieren hat, ist beim Folklorekreis herzlich willkommen. Dieser trifft sich dienstags 19.15 Uhr bis 21 Uhr im Forum des #Carl #Miele Berufskollegs Gütersloh, Wilhelm Wolf Straße, Ecke #Wiesenstraße. Weitere Informationen unter Telefon +49520570987.
Folklorekreis Gütersloh e. V.
Bleicherfeldstraße 28
Folklorekreis Gütersloh e. V.
Telefon +49520570987
E-Mail kontakt@folklorekreis.de
www.folklorekreis.de
Gütsel Webcard, mehr …