Lisa Kremser (Sparkasse Münsterland Ost), Ludwig Huppert (Förderkreis Musik im Alten Pfarrhaus Vellern), Cornelia Baumann (Kulturbüro Stadt Beckum) und Jutta Müller Knipping (Energieversorgung Beckum). Foto: Stadt Beckum
Beckum: »Musik im Alten Pfarrhaus«, eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte der Musik
Beckum: »Musik im Alten Pfarrhaus«, eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte der Musik
#Beckum, 4. September 2025
Ab sofort liegt das neue Programmheft der »#Musik im #Alten #Pfarrhaus« für die Saison 2025/2026 in den Beckumer Rathäusern, den städtischen Einrichtungen, dem #Stadttheater Beckum, der #Sparkasse #Münsterland Ost, der #Energieversorgung Beckum (EVB) und im Beckumer #Einzelhandel aus. Zudem kann das neue Programmheft online eingesehen werden.
Dank gilt der Sparkasse Münsterland Ost, der EVB, dem Förderkreis Musik im Alten Pfarrhaus Vellern sowie dem #Kultursekretariat #NRW für die finanzielle Unterstützung des aktuellen Kammerkonzertprogramms.
Die oft zitierten Worte von Friedrich Nietzsche »Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum« unterstreichen die Bedeutung der Kammermusikreihe »Musik im Alten Pfarrhaus«. Die Konzertreihe steht seit mehr als 40 Jahren für hochkarätige und abwechslungsreiche Konzerte. Das Programm 2025/2026 stellt wieder eine gelungene Mischung aus international renommierten Ensembles und Solisten sowie aus jungen Musikern dar, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen.
Mit dem »Duo #Farbton« am #Flügel und am #Marimbaphon wird die Konzertsaison am 2. Oktober 2025 im #Alten #Pfarrhaus in #Vellern eröffnet. Das zentrale Musikstück des Abends ist Modest #Mussorgskys Komposition »#Bilder einer #Ausstellung«, die die Gäste durch eine wunderbare Ausstellung von klangvollen Bildern führt.
Am 7. November 2025 gastiert Aleksandra Mikulska in Vellern, die erstmals 3 ihrer außergewöhnlich talentierten Schülerinnen und Schüler mitbringt. Werke von #Bach über #Liszt, #Rachmaninoff bis #Chopin werden den Konzertabend zu einem Hörgenuss machen.
Am 29. Januar 2026 wird erstmals ein #Saxophon #Quartett das Alte Pfarrhaus in Vellern besuchen. Das »Pindakaas Quartett« tritt seit über 35 Jahren europaweit bei #Kammermusikreihen und #Kirchenmusikreihen sowie renommierten Festivals auf. »Voyage« bietet eine musikalische Reise durch 4 Jahrhunderte mit Meisterwerken aus der #Renaissance, dem #Barock, der #Romantik und dem #Impressionismus.
Paul Gulda mit dem Ensemble Europa entführt am 23. Februar 2026 die #Konzertbesucher in die hohe Kunst der Wiener Klassik. Im Zentrum des Kammermusikabends steht das Forellenquintett von Franz #Schubert, das zu den beliebtesten Kammermusikwerken der #Klassik weltweit zählt.
Holger Blüder am Flügel reist am 26. März 2025 musikalisch in 90 Minuten um die Welt. Mit virtuosen und ausdrucksvollen Klavierstücken aus 15 Ländern, von Leonhard Bernstein über Claude #Debussy bis Franz #Schubert, interpretiert der Musiker Kompositionen aus Nord und Südamerika, Afrika, Asien und Europa.
Am 23. April 2026 heißt es »Romantik pur« mit Matthias Kirschnereit am Flügel. Der erste Konzertteil ist den Komponisten Felix #Mendelssohn #Bartholdy, Richard #Wagner, Anton #Bruckner und Frédéric #Chopin gewidmet. Im 2. Konzertteil interpretiert der Musiker die Sonate f Moll, opus 5, von Johannes #Brahms.
Mit Albrecht Menzel und Elisabeth Brauß schließt die Konzertsaison 2025/2026 am 21. Mai 2026 ab. Unter dem Titel »Wenn sich Violine und Flügel treffen« werden Menzel auf der Violine und Brauß am Flügel den Abend den Komponisten Wolfgang Amadeus #Mozart, Richard #Strauss und César #Franck widmen.
Alle Konzertabende starten um 20 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Einzeltickets für die Veranstaltungen sind ab dem 8. September zum Preis von 25 Euro in den Bürgerbüros der Stadt Beckum (Standort Beckum und Neubeckum) oder online. Restkarten können an der Abendkasse zum Preis von ebenfalls 25 Euro erworben werden.
Mit einem Abonnement, das im Bürgerbüro der Stadt Beckum oder per E Mail an buergerbuero@beckum.de zu bekommen ist, spart man gegenüber dem Einzelkartenverkauf 25 Prozent. Die Stadt Beckum bietet 7 Kammermusikabende zum Vorverkaufspreis von 131 Euro an.
Die Abonnement Unterlagen werden den Kunden unentgeltlich zugesendet. Die Abokarte kann an Dritte weitergegeben werden, falls der Abonnent an einem Termin verhindert ist. Und natürlich ist ein Abonnement ein wunderbares Geschenk für #Liebhaber der klassischen #Musik.
Infos zu Abos und Einzelkartenverkauf gibt’s im Bürgerbüro der Stadt Beckum unter Telefon +492521293350.
Stadt Beckum
Weststraße 46
Stadt Beckum
Telefon +492521290
Telefax +49252129199
E-Mail stadt@beckum.de
www.beckum.de
Gütsel Webcard, mehr …