Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Kristin Shey.

Neue Schmiede Bielefeld Bethel: Kulturprogramm im Oktober 2025

Neue Schmiede Bielefeld Bethel: Kulturprogramm im Oktober 2025

#Bielefeld #Bethel, 2. September 2025

»#Kultur im Lokal«: Kristin #Shey

Sie ist eine Künstlerin, die mit einer großen Portion Charme und Originalität brilliert. Die Kraft und die Flexibilität ihrer unverkennbaren Stimme sind ihr Markenzeichen und unterlegt mit ihrem außerordentlich groovigen Gitarrenspiel bringt sie ihre eingängigen Songs zum Glänzen. Es ist das Verwegene und doch Zarte, das Rhythmusgefühl und ihr Sinn für Melodien und Dynamik, was Kristin Shey so besonders und einzigartig macht. So verbindet sie #Soul, #Blues und #Jazz mit einer Menge Spielfreude und einer Art, die immer und einzig nach ihr klingt. Ihr hoch gelobtes neues Album »Lifeline« hat sie mit im Gepäck.

Sonntag, 5. Oktober 2025, 19 Uhr, Eintritt frei, Austritt erwünscht

 Andreas Langsch, Klavierkabarett# 2.0 »Der Liebesalgorithmus«

In seinem ersten Soloprogramm »Der Liebesalgorithmus« kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der »Generation Y« an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. Nach der #Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach … richtig: #Australien. Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins #Sabbatical oder #Burnout. Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Wie kann man nur diesem Stress entkommen? Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben … welche das ist? Das sehen sie am besten selbst. Anfang 2023 wurde sein Programm mit dem Bielefelder Kabarettpreis ausgezeichnet (1. Platz und Publikumspreis). Außerdem gewann er im selben Jahr einen der höchstdotierten Kleinkunstpreise in Deutschland: Die »Sankt Ingberter Pfanne« (Jurypreis und Publikumspreis).

Freitag, 10. Oktober 2025, 20 Uhr, Vorverkauf 23 Euro, Abendkasse 26,30 Euro

»Kultur am Nachmittag«: Suli Puschban & die Kapelle der guten Hoffnung

Suli Puschban ist nicht nur DIE Berliner Kinderliedermacherin und feministische Vorkämpferin für Diversität, sondern begeistert ihr Publikum seit Jahren mit Hits wie »Ich hab die Schnauze voll von rosa« eine frech charmante Absage an Prinzessin Lillifee und »Supergirl« eine funky Hymne für starke Mädchen. Als Poetin und Künstlerin, die 2019 mit dem Musikautorenpreis der #GEMA ausgezeichnet wurde, stärkt sie Kindern auf unnachahmliche Weise den Rücken. Ob politisches Lied oder witzige Poesie, ob laut oder leise, ob bewegt oder bewegend, Suli Puschban spannt die Flügel ihrer Lieder weit auf und ist bekannt für ihre lustigen, frechen, mitreißenden Konzerte solo oder mit der Kapelle der guten Hoffnung, die ganze Familien in Ekstase versetzen.

Sonntag, 12. Oktober 2025, 15 Uhr, Vorverkauf und Abendkasse 10,90 Euro

Celtic Folk: »Cara«

»A whole festival wrapped into one band«, #BBC #Radio #Scotland. »Cara« ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete #Celtic #Folk #Band. Die Musiker genießen einen ausgezeichneten Ruf für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische #Mouth #Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead Sängerinnen mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen. Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Vom Opener bis zur Zugabe setzen »Cara« in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und sie überraschen das Publikum mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der Band.

Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr, Vorverkauf 24,10 Euro, Abendkasse 27,40 Euro

Vier Chöre – ein Jubiläumskonzert

In großer Feierlaune präsentieren 4 #Bielefelder #Chöre eine klangvolle Auswahl aus ihrem jeweiligen Chor Repertoire. Die Chöre laden mit viel Sangesfreude ein zu erleben, welche musikalischen Schätze über viele Jahre in den Proberäumen der Neuen Schmiede entstanden sind. Erleben Sie einen bunten Blumenstrauß aus stimmungsvollen Arrangements zum 25 jährigen Jubiläum der Neuen Schmiede Bielefeld, und feiern Sie zudem die einzelnen Jubilare der Chöre selbst – was für ein Zufall!

Der #Junge #Schmiede #Chor (10 Jahre) Unter dem Motto »Ich bin wie du«, singen die 13 Sänger einstimmig oder mehrstimmig unter der Leitung und mit Gitarrenbegleitung von Nele Lunkenheimer. Das reichhaltige auch mehrsprachige Repertoire enthält unter anderem Volkslieder, Popsongs, christliche Lieder und Friedenslieder.

»VocoMotion« (15 Jahre) Die 20 Sänger mit ihrem Chorleiter Constantin Braun, pflegen ein großes Repertoire von bekannten Pop und Rocksongs, die mehrstimmig, a cappella oder mit Pianobegleitung des Chorleiters dargeboten werden. Gesungen wird auswendig ohne Dirigat in englischer Sprache.

»K2« (15 Jahre) Der 60 Mitglieder starke gemischte Chor »K2« hat in seinem aktuellen Repertoire deutsche mehrstimmige Popmusik mit Pianobegleitung. Chorleiterin ist Jessica Lobbe, die einige Stücke des Chores auch selbst arrangiert hat.

»TerzInTakt« (40 Jahre) Mit seinem Chorleiter Garry Walters kann der 25 köpfige gemischte Chor aus einem großen Repertoire schöpfen, das aus Madrigalen, romantischer Chormusik bis hin zu Jazzstandards und Popsongs besteht. Gesungen wird mehrstimmig, a cappella und in verschiedenen Sprachen.

25. Oktober 2025, 19 Uhr, Vorverkauf 20,80 Euro, Abendkasse 24,10 Euro

»KulturBrunch«: »Patatras«

Von #Beatles bis #Brahms, von #Barock bis #Folk, von Deutschland über Frankreich, und Irland nach Schweden … »Patatras« nimmt Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Länder und Zeiten. Mal beschwingt und heiter, mal melancholisch, aber immer mit einem leichten Zwinkern im Auge. Scherzhaft wurde Patatras einmal als »das kleinste Orchester der Welt« bezeichnet. Und es ist in der Tat verblüffend, was das Duo an Klangfülle aus den Instrumenten hervorbringt.

Sonntag, 26. Oktober 2025, 11 Uhr, Eintritt (inklusive Brunch Buffet, Getränken und Musik) Erwachsene 29,50 Euro, Menschen mit Beeinträchtigung (von Bethel betreut) 19,50 Euro, #Kinder bis 12 Jahre 1,50 Euro pro Lebensjahr, Anmeldung erforderlich unter Telefon +495211443003, Ticketverkauf nur in der #Neuen #Schmiede

Freizeit- und Kulturzentrum Neue Schmiede
Handwerkerstraße 7
Freizeit- und Kulturzentrum Neue Schmiede
Telefon +495211443003
www.neue-schmiede.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook