Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Der Symphonische Chor Hamburg feiert 40 Jahre mit Matthias Janz .

Der Symphonische Chor Hamburg feiert 40 Jahre mit Matthias Janz, Jubilaeumskonzert am 19. November 2025

Der Symphonische Chor Hamburg feiert 40 Jahre mit Matthias Janz, Jubiläumskonzert am 19. November 2025

#Hamburg, 1. September 2025

Zu einem #Jubiläumskonzert am 19. November 2025 um 19 Uhr im großen Saal der #Laeiszhalle laden wir Sie herzlich ein. Vor 40 Jahren erhielt der #Symphonische #Chor #Hamburg einen neuen Dirigenten und musikalischen Leiter: Matthias Janz, Professor für Oratoriengestaltung an der Lübecker Musikhochschule. Mit diesem Konzert und einem seiner Lieblingswerke, dem "»Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy, feiern wir gemeinsam diese erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mit seinem »Elias« wollte Felix #Mendelssohn #Bartholdy die alte #Gattung #Oratorium ganz anders, viel moderner gestalten. Mit den Arien und den »dicken, starken, vollen Chören« und wohlgemerkt ohne Erzählerrezitative à la #Bach #Passionen wollte er die Handlung hauptsächlich dramatisch in Dialogen erzählen.

Dem Elias Bild des Alten Testaments, das dort eher holzschnittartig gezeichnet ist, gab Mendelssohn mehr emotionale Tiefe und Zerrissenheit, er wollte ihn »stark, eifrig, auch wohl bös und zornig und finster«. Mendelssohn kam letztendlich nie dazu, eine Oper zu schreiben, aber mit dem Elias kam er schon nahe dran.

Der etwa 130 Mitglieder starke Chor wird verstärkt von seinem Partnerchor, dem #Flensburger #Bach #Chor und einigen Mitgliedern des »Coro Canto« aus #Zürich. In bester Tradition begleitet Sønderjyllands Sinfonieorkester. Mit dem hochkarätig besetzten Solistenquarte Johanna Winkel (Sopran), Wiebke Lehmkuhl, (Alt), Ilker Arcayürek (Tenor) und Jóhann Kristinsson (Bass) vervollständigt sich eine Musikergemeinschaft, die einen fulminanten Abend erwarten lässt.

Karten zwischen 15 und 49 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr sind ab sofort online und über die bekannten Vorverkaufskassen erhältlich. Schüler, Studenten und Bürgergeldempfänger erhalten Karten jeder Preiskategorie zum jeweils halben Preis. Mehr

#Symphonischer #Chor Hamburg

Der Symphonische Chor Hamburg, 1886 gegründet, gehört mit seinen heute etwa 140 aktiven Mitgliedern zu den renommiertesten und traditionsreichsten Chören Hamburgs. Seit 1985 wird er von Matthias Janz geleitet.

Prof. Janz ist Kirchenmusikdirektor a.D. in Flensburg und lehrt Oratorienleitung und gestaltung an der Musikhochschule Lübeck. Für seine kulturellen Verdienste erhielt Matthias Janz internationale Preise und Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, den Brahmspreis, den dänischen Danebrogorden und weitere.

Der Nachfolger von Wilhelm Brückner Rüggeberg hat es sich gemeinsam mit dem Chor zur Aufgabe gemacht, neben den großen und bekannten Werken der Chorliteratur auch selten zu hörende Kompositionen wie zum Beispiel Schmidts »Das Buch mit sieben Siegeln«, Francks »Les Béatitudes«, Janáčeks »Glagolitische Messe«, Honeggers »La danse des morts«, Vaughan Williams’ »Dona nobis pacem« oder Stravinskys »Symphony of Psalms« zur Aufführung zu bringen. Zum Repertoire des Chores gehören ferner die Oratorien »Messiah« und »Saul« von Händel, Mendelssohns »Paulus« und »Elias«, Mozarts »Requiem«, Schumanns »Faust Szenen«, Dvořáks »Requiem« und »Stabat mater«, das »Deutsche Requiem« von Brahms sowie Elgars »The Dream of Gerontius«. Weihnachten 2016 führte der Chor erstmals Bachs »Weihnachtsoratorium« auf.

Regelmäßig konzertiert der Chor mit namhaften Solisten und Orchestern in der Hamburger Laeiszhalle und bei Konzertreihen in Schleswig Holstein und Dänemark. Mit einem Weihnachtsprogramm ist der Symphonische Chor fast jedes Jahr in Hamburg in der Hauptkirche St. Petri zu hören. Mit Beethovens »Missa solemnis« gastierte er im Schweriner Dom, mit Berlioz’ »Grande Messe des morts« in der Lübecker Musik und Kongresshalle, mit Bruckners »f Moll Messe« im Kulturpalast Dresden und mit Verdis »Messa da Requiem« auf einer Konzertreise durch Polen. Im Rahmen des Schleswig Holstein Musik Festivals 2014 führte der Symphonische Chor zusammen mit dem Flensburger Bach Chor Felix Mendelssohns Oratorium »Paulus« auf. Im Sommer 2016 wurde das 30 jährige Bestehen des Festivals von der Chorgemeinschaft in 2 umjubelten Konzerten mit Joseph Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten« gefeiert. im Sommer 2022 war die Chorgemeinschaft mit einem außergewöhnlichen Beitrag zum Brahms Schwerpunkt des Festivals zu hören.

Der Chor ist Mitglied im Verein Deutscher Konzertchöre, #VDKC, und eröffnete mit Mendelssohns »Paulus« die Konzerttage des Vereins in Rendsburg. Das eigene 125 jährige Jubiläum feierte der Chor im Jahr 2011 mit dem Verdi Requiem in der Hamburger Laeiszhalle und wurde 2016 bei #Deutschlandradio #Kultur als »Chor der Woche« präsentiert.

Ein Höhepunkt für den Chor war die Aufführung des »Messiah« von Händel in voller Länge und mit historischen Instrumenten in der Hamburger Elbphilharmonie im Dezember 2017. Als erster Laienchor im Eröffnungsjahr dieses Jahrhundert Bauwerks aufzutreten, empfindet der Chor als besondere Auszeichnung seiner musikalischen Qualität.

Die Aufführung von César Franck’s »Les Béatitudes« im Großen Saal der #Elbphilharmonie am 23. Februar 2020, nur wenige Tage, bevor Konzerte für 2 Jahre gar nicht oder kaum noch möglich waren, übertrafen diesen bisherigen Höhepunkt noch: Mit 9 Solisten und großem Orchester gelang dem Chor eine der schönsten Aufführungen dieses beeindruckenden Werkes.

Im Jahr 2024 kehrte der Chor ein 3. Mal in die #Elbphilharmonie zurück: Am 21. September 2024 erklangen dort vor ausverkauftem Haus die extraordinären Töne der »#Carmina #Burana« von Carl #Orff. Mehr

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook