Staatstheater Darmstadt: Von Habgier und unerfuellten Sehnsuechten – »Desire: Gier unter Ulmen« feiert am 12. September 2025 Premiere
Staatstheater Darmstadt: Von Habgier und unerfüllten Sehnsüchten – »Desire: Gier unter Ulmen« feiert am 12. September 2025 Premiere
#Dermstadt, 26. August 2025
Ephraim #Cabot, alt, hart und stolz, kehrt mit einer neuen Frau auf seine Farm zurück: Abbie ist jung, charismatisch und voller Ambitionen. Aber sie zieht den Zorn seines Sohnes Eben auf sich, der das Land als Erbe seiner verstorbenen Mutter beansprucht. Eine verhängnisvolle Dreieckskonstellation entwickelt sich, in der aus Wut Anziehung und aus Anziehung ein glühendes, verbotenes Verlangen wächst. Als ein Kind geboren wird, droht alles einzustürzen. Und es bleibt nur die Frage: Wer zahlt den Preis für die eigene unerfüllte Sehnsucht?
Mit»Desire: Gier unter Ulmen« bringt das Staatstheater Darmstadt eines der leidenschaftlichsten und dunkelsten Dramen des 20. Jahrhunderts auf die Bühne. Premiere ist am 12. September 2025 in den #Kammerspielen.
Eugene O’Neill, Literaturnobelpreisträger und Meister der modernen Tragödie, schuf 1924 ein Stück, das damals als Skandal galt. Inspiriert von antiken Mythen und biblischen Geschichten erzählt er darin von unterdrückten Begierden, Besitzgier und der tödlichen Konsequenz einer Entscheidung.
In den Arbeiten von Regisseur Gordon Kämmerer spielt die Musik eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Sounddesigner Max Thommes und Bühnenbildnerin Paula Wellmann verwandelt er die Kammerspiele in einem wandelbaren Multifunktionsraum voller Klang und Bewegung: Musik und experimentelle Sounds verdichten sich zu einem archaischen Geflecht aus Begehren und Gewalt.
12. September 2025, 20 Uhr, #Staatstheater #Darmstadt, Kammerspiele, weitere Termine 4. und 19. Oktober 2025, ab 14 Jahren, Eben Aron Eichhorn, Cabot Jörg Zirnstein, Simeon Niklas Herzberg, Abbie Emily Klinge, Peter Sebastian Schulze, Regie Gordon Kämmerer, Bühne Paula Wellmann, Sounddesign Max Thommes, Dramaturgie Marlon Tarnow, mehr …