Foto: Yutong Liu
Stadttheater Bremerhaven: »Liebeszauber« zwischen Romantik und Moderne, 25. und 26. August 2025
Stadttheater Bremerhaven: »Liebeszauber« zwischen Romantik und Moderne, 25. und 26. August 2025
- 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2025/2026
#Bremerhaven, 12. August 2025
#Liebe inspiriert, auch in der #Musik: So ist sie etwa Thema im Vorspiel und Liebestod aus Richard Wagners »#Tristan und #Isolde« (1865), aber auch ein halbes Jahrhundert später in Rudi Stephans »#Liebeszauber« (1913) für Bariton und Orchester. Wo #Wagner gespielt wird, ist Anton #Bruckner nicht weit: Als ein großer Verehrer Richard Wagners passt er ideal in das Repertoire dieses Konzerts. Hier feiert der geladene Bariton Solist Dietrich Henschel – Spezialist für Spätromantik – am 25. und 26. August 2025 im #Großen #Haus gemeinsam mit dem Philharmonischen #Orchester Bremerhaven den Auftakt der Spielzeit 2025/2026.
Wagners Vorspiel und Liebestod als ein Höhepunkt des Abends
Richard Wagners »Tristan« zu erleben, ist eine intensive Erfahrung: Schon mit dem berühmten »Tristan Akkord« stößt das Philharmonische Orchester unter Generalmusikdirektor und Dirigent Marc Niemann harmonische Türen in alle Richtungen auf. Das Vorspiel zu »Tristan und Isolde« überwältigt dabei ebenso, wie der später gespielte Liebestod: Wagner zeichnet Liebe in ihrer reinsten und unbedingten Form nach.
Rudi Stephan in Bremerhaven
Rudi Stephan, der seinen »Liebeszauber« 1913 für Bariton und Orchester veröffentlichte, führt mit seinem musikalischen Expressionismus in die Moderne: Dietrich Henschels Faszination für die Komposition wird hörbar, wenn der für seine außergewöhnliche Darstellungskraft international renommierte Solist Stephans »Liebeszauber« für Bremerhaven singt.
Wagner und Bruckner wie »2 Bilder […], die optisch zueinander passen«
Für Anton Bruckner, der von der #Orgel kommt, war Richard Wagner ein musikalischer Leitstern, das wird beim Hören der »7. #Sinfonie« (1881 bis 1883) deutlich: »So ähnlich, wie wenn man 2 Bilder nebeneinanderhängt, die optisch zueinander passen, ja zusammen zu gehören scheinen, ließ sich Bruckner, der zu Wagner aufsah, auch von ihm inspirieren«, erläutert Marc Niemann die Zusammenstellung des 1. Sinfoniekonzerts »Liebeszauber«.
Mit der »7. Sinfonie« gelang Bruckner der internationale Durchbruch, noch zu Lebzeiten wurde diese 33 Mal aufgeführt. Sie beeindruckt mit ihrer formalen Geschlossenheit.
Karten für das 1. Sinfoniekonzert mit dem Titel »Liebeszauber« gibt es online und an der Theaterkasse.
25. August 2025, 20 Uhr, 26. August 2025, 19.30 Uhr, Stadttheater Bremerhaven, Großes Haus, Einführung jeweils 30 Minuten vor Beginn im Großen Haus, Richard Wagner, Vorspiel zu »Tristan und Isolde« WWV 90, Rudi Stephan, »Liebeszauber« für Bariton und Orchester, Richard Wagner, Liebestod aus »Tristan und Isolde«, Anton Bruckner, »Sinfonie Nummer 7« E Dur WAB107, Dirigent Marc Niemann, Bariton Dietrich Henschel, #Philharmonisches #Orchester Bremerhaven
Stadttheater Bremerhaven
Gütsel Webcard, mehr …