Foto: Esther Hoyer
Kunst, Kultur und Kreativitaet im September 2025 – Veranstaltungen im Grassi Museum Leipzig
Kunst, Kultur und Kreativität im September 2025 – Veranstaltungen im #Grassi #Museum #Leipzig
#Leipzig, 6. August 2025
Im September 2025 bietet das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Künstlergesprächen, Workshops und Familienangeboten. Die #Besucher dürfen sich auf kreative Begegnungen, handwerkliche Entfaltung und spannende Einblicke in #Architektur, #Design und #Geschichte freuen.
Den Auftakt macht am Mittwoch, 3. September 2025, ein »Art After Work« mit Kurator Dr. Heiko Damm. Die Radierungen des italienischen Künstlers Giovanni Battista #Piranesi eröffnen eine beeindruckende Perspektive auf das antike und moderne #Rom. Am darauffolgenden Sonntag, dem 7. September, laden alle 3 Museen im Grassi Gebäude zu einem großen Familienfest: »Sommer im Grassi« – das »Grassifest« mit Bühnenprogramm und Mitmachaktionen für alle Generationen.
Für handwerklich Interessierte stehen gleich mehrere Workshops zur Auswahl. Schmuckliebhaber können am 11. und 12. September 2025 eigene Stücke entwerfen – ob emaillierter #Kupferschmuck oder #Silberschmuck aus den Inspirationen der letzten Jahrzehnte. Getöpfert wird am 18. und 25. September 2025 – sowohl in der Aufbautechnik als auch an der Drehscheibe. Wer lieber mit Holz arbeitet, kann sich am 26. September unter Anleitung des Holzkollektivs Lindenau an klassischen Verbindungen versuchen – gezinkt, gezapft und geschlitzt, ganz ohne Schrauben oder Nägel.
Am Tag des Offenen Denkmals, 14. September 2025, führt eine Architekturführung »um die Ecke« – buchstäblich. Verborgene Winkel und zukunftsweisende Konzepte des Grassi Museumskomplexes werden erkundet. Danach lädt ein Artist Talk im »Grassi #Himmel« zur Buchvorstellung »Leipzig 1972« ein – mit Ute Eskildsen und Timm Rautert im Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Siegel.
Ein weiteres »Art After Work« mit Kuratorenführung durch die Sonderausstellung »Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank.« steht am 17. September 2025 auf dem Programm. Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 5. Oktober 2025 zu sehen und zeigt aktuelle Neuerwerbungen des Museums. Parallel dazu läuft im »Grassi Himmel« bis zum 30. November 2025 die Ausstellung »Leipzig 1972« von #Eskildsen und #Rautert. Ergänzt wird das Programm durch die Ausstellung »Bitte nicht füttern. #Tiere auf Art déco #Porzellan« im Studiofoyer (bis 5. Oktober 2025) sowie die Präsentation »#Möbel der Moderne« in der Box im Foyer (bis 12. Oktober 2025).
Auch #Kinder kommen nicht zu kurz: Am Sonntag, dem 28. September, erkunden sie gemeinsam mit einer Begleitperson in der »Familienzeit« fantasievolle Wesen in der Sammlung – und gestalten im Anschluss eigene Kreaturen aus Ton. Den Abschluss des Monats bildet am selben Tag eine steinreiche Führung mit Emely Zaumsegel durch die Ständige Ausstellung, bei der sich alles um #Kiesel, #Granit und #Edelsteine dreht.
Neben diesen vielfältigen Veranstaltungen laden die drei Ständigen Ausstellungen des Hauses jederzeit zum Entdecken ein – von der #Antike bis zum #Historismus, von asiatischer #Kunst über europäische Einflüsse bis zum #Jugendstil und zur Gegenwart.
Museen im Grassi
Johannisplatz 5–11
Museen im Grassi
Telefon +493412229100
www.grassi-leipzig.de
Gütsel Webcard, mehr …