Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Bild: »Die Hörspieler«

Kunsthaus Tacheles (bis 2012) – 25 Jahre »Hoerspieler« – Freunde des Koenigsmediums feiern

Kunsthaus Tacheles (bis 2012) – 25 Jahre »Hörspieler« – Freunde des Königsmediums feiern

Berlin, 21. Juli 2025

Seit einem Vierteljahrhundert ist www.hörspieler.de eine unverzichtbare Plattform für Freunde des #Königsmediums und ein unbestechlicher Akteur in der Förderung auditiver #Kunst. Anlässlich des 25 jährigen Bestehens freut sich die #Website über ihre Geschichte und bekräftigt ihr Engagement, die Hörspielkultur auch weiterhin einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Eine Erfolgsgeschichte seit 2000

Gegründet im Jahr 2000 von einer Gruppe leidenschaftlicher Hörspielfans, starteten die #Hörspieler als bescheidene Fanseite, die sich dem Austausch von Informationen über Hörspiele widmete. Über die Jahre entwickelte sich die Plattform zu einem umfassenden Portal mit #Rezensionen, #Interviews und einem lebendigen Community Forum. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Begeisterung für Hörspiele wider und zeigt die Fähigkeit der Website, sich an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anzupassen.

Einfluss auf die Hörspielgemeinschaft

Durch ihre Berichterstattung und das Engagement ihrer Community hat www.hörspieler.de maßgeblich dazu beigetragen, Hörspiele einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Plattform hat neue Zielgruppen erschlossen, Künstler und Hörer vernetzt und die Produktion von Hörspielen unterstützt. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie digitale Plattformen die kulturelle Landschaft bereichern können.

Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die kommenden Jahre planen die Hörspieler, ihre Mission fortzusetzen und die Hörspielkultur weiter zu fördern. Neue interaktive Features und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Hörspielproduzenten und Kulturinstitutionen stehen im Fokus. Diese Initiativen sollen das Angebot der Website weiterentwickeln und ihre Reichweite erweitern.

Einladung zur Feier

Um mehr über die 25 jährige Reise der Hörspieler zu erfahren und sie gegen Repressionen zu stärken, besuchen Sie www.hörspieler.de. Seien Sie Teil einer leicht verschrobenen aber liebenswerten Gemeinschaft, die die Kunst des Hörspiels seit einem Vierteljahrhundert feiert und fördert.

»Tacheles« – die zwangsgeräumte Kunstruine in Berlin Mitte

Mehr …

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook