Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Elfriede Jelinek, »Endsieg«, Premiere am 19. September 2025, 19.30 Uhr, Theater Muenster, Kleines Haus

Elfriede Jelinek, »Endsieg«, Premiere am 19. September 2025, 19.30 Uhr, Theater Münster, Kleines Haus

#Münster, 12. Juli 2025

»An den Ufern türmt es sich bereits, das Meer der Unterdrückten, die endlich wieder selber drücken dürfen, von unten nach oben und dann, erst recht, von oben nach unten. Der Herr wird bald kommen, oh, ich sehe, er ist sogar schon da!« Die US Amerikaner haben Donald Trump erneut zu ihrem Präsidenten gewählt. Wer ist dieses »Volk«, das einen Mann wählt, den »neuen alten König«, der die Demokratie demontiert, dem Geld frönt, der chauvinistische Prinzipien ohne Rücksicht auf Minderheiten empathielos durchsetzt? Die #Literaturnobelpreisträgerin #Elfriede #Jelinek beobachtete die heiße Phase des Wahlkampfs und bezeugt in ihrem Text das Attentat auf Trump, verfolgt seine »Schatten« und Unterstützer auf dem Weg zum Thron – und macht daraus ein hellsichtiges, bitterböses Stück #Theaterliteratur. Sie hat schon früh gesehen, dass hinter #Trump ein ganzes, jetzt besser vorbereitetes, System steckt, eine Ideologie, in der Elon #Musk austauschbar ist und J. D. Vance sich in Stellung bringt, um den Republikanern eine nächste Legislaturperiode zu sichern. 

Die Regie für die Spielzeiteröffnung im Schauspiel übernimmt Wilke Weermann, der damit sein kontinuierliches Arbeiten am Theater Münster fortsetzt. Nach der Romanbearbeitung von Sibylle Bergs RCE – #RemoteCodeExecution und der erfolgreichen Klassiker Inszenierung Der zerbrochne Krug widmet sich Weermann nun der neuen Dramatik. Er beschäftigt sich, im Wissen um die politisch ernste Lage, mit dem Grotesken und Humorvollen in Jelineks Text und lässt ihn in einem Marslandungs Filmset spielen. Welche Verschwörung, welcher Fake erwartet uns noch?

Weermann ist Autor, Übersetzer und Regisseur, sein Theaterstück Angstbeißer wurde 2019 mit dem Hans Gratzer Stipendium ausgezeichnet, seine Bearbeitung und Inszenierung von »Fahrenheit 451 2018« zum Festival »radikal jung« am #Münchner #Volkstheater eingeladen. Beim Heidelberger Stückemarkt 2021 wurde er im Autorenwettbewerb mit seinem Stück »Hypnos« nominiert. 2025 wurde seine Übersetzung von Sam Max’ Double Serpent beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Weermann inszeniert unter anderem am Schauspiel Stuttgart, am Deutschen Theater Berlin sowie dem Schauspiel Frankfurt.

Premiere am 19. September 2025, 19.30 Uhr, Kleines Haus, weitere Vorstellungen 27. September 2025, 4. Oktober 2025, 8. Oktober 2025, 10. Oktober 2025, 17. Oktober 2025, 25. Oktober 2025, 1. November 2025, 6. November 2025, 16. November 2025, 9. Dezember 2025 und 27. Dezember 2025, die Matinee zu Endsieg findet am Sonntag, 14. September 2025, um 11.30 Uhr, im #Theatertreff statt, der Eintritt ist frei, Zählkarten sind an der Theaterkasse und im Webshop erhältlich, Regie Wilke Weermann, Bühne und Kostüme Alexander Naumann, Musik und Sounddesign Constantin John, Dramaturgie Victoria Weich, es spielen Daryna Mavlenko, Artur Spannagel, Luise Zieger

Theater Münster
Neubrückenstraße 63
Theater Münster
Telefon +4925159090
Telefax +492515909202
E-Mail theaterkasse@stadt-muenster.de
www.theater-muenster.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook