Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Rundgang – Tage der Offenen Tür. Foto: Franziska Libuda

»Rundgang 2025« – Jahresausstellung der Weissensee Kunsthochschule Berlin, 26. und 27. Juli 2025

»Rundgang 2025« – Jahresausstellung der Weißensee Kunsthochschule Berlin, 26. und 27. Juli 2025

#Berlin, 10. Juli 2025

Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet die #Weißensee #Kunsthochschule Berlin für den »Rundgang – Tage der Offenen Tür« ihre Ateliers, Werkstätten und Labore und lädt zu einem inspirierenden Streifzug durch eine 2.000 Quadratmeter große Ausstellungslandschaft ein.

800 Studenten der Fachgebiete #Bildhauerei, #Bühnen und #Kostümbild, #Malerei, #Mode #Design, #Produkt Design, #Textil Design und Material Design, Visuelle #Kommunikation, Künstlerisch Gestalterische Grundlagen, Theorie und Geschichte, Raumstrategien und Kunsttherapie stellen ihre Forschungsergebnisse sowie Projekte und Abschlussarbeiten aus dem Studienjahr 2024/25 vor. Im Spannungsfeld sozialer, politischer und ökologischer Herausforderungen präsentieren sie zukunftsweisende Design Lösungen sowie ein facettenreiches Panorama zeitgenössischer Kunst.

Die #Kunsthochschule, das benachbarte #Kandinsky Haus und die Kunsthalle am Hamburger Platz öffnen am Samstag, 26. Juli 2025, und Sonntag, 27. Juli 2025, jeweils von 12 bis 20 Uhr, ihre Türen für die Öffentlichkeit. Neben den Ausstellungen bieten die Künstler und Designer mit Performances, Live Demonstrationen, Gesprächen und Führungen ein vielseitiges Programm.

Ein Reigen an Abschlusspräsentationen beginnt bereits acht Tage vor dem Rundgang: Den Auftakt gestalten am 18. Juli 2025 von 18 bis 22 Uhr die Absolventen der Freien Kunst mit der Eröffnung der Ausstellung »Gute Gesellschaft« in den #Wilhelm Studios. Am 21. Juli 2025, um 19 Uhr, präsentieren Studierende des Fachgebiets Mode Design ihre Kollektionen bei der »seefashion25« auf einem Catwalk vor dem Kunstgewerbemuseum. Und am 25. Juli 2025 von 18 bis 22 Uhr laden die Absolventen der Visuellen Kommunikation zur Vernissage ihrer Abschlussausstellung »Open End« in die Projekträume im Metropolenhaus »feldfünf«.

Weißensee Kunsthochschule Berlin

Als Gegenentwurf zur traditionellen Akademie wurde die Weißensee Kunsthochschule Berlin 1946 gegründet. Aus der Lehre und Idee des Bauhauses hervorgehend, zeichnet sich die Hochschule durch ihr einzigartiges Profil aus: Sie bietet mehr als 800 Studierenden aus dem In und Ausland ein einjähriges interdisziplinäres Grundlagenstudium. Den künstlerisch gestalterischen Grundlagen folgen Diplomstudiengänge in der Freien Kunst sowie Bachelor und Master Studiengängen im Design. Das klassenfreie System wird flankiert von der vertiefenden, forschungsbasierten Lehre in Theorie und Geschichte. Abschließen können Studierende in den Studienrichtungen Bildhauerei, Bühnen und Kostümbild, Malerei, Mode Design, Produkt Design, Textil und Flächendesign und Visuelle Kommunikation. Komplettiert wird das Lehrangebot von den zwei weiterbildenden Masterstudiengängen Kunsttherapie und Raumstrategien.

Die Designstudiengänge arbeiten in zahlreichen überregionalen Forschungs und Kooperationsprojekten an zukunftsweisenden und innovativen Gestaltungsprozessen und Lösungsansätzen zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Textil, Mode, Wohnen und Mobilität. Angesichts der Optimierung unserer Lebens und Arbeitswelt und einer radikalen Kultur des Algorithmus adressieren die Freien Künste gesellschaftliche, kulturelle und kunstimmanente Themen, produzieren widerständiges Denken und entwickeln alternative Strategien und Visionen. Durch Förderinitiativen für Alumni, dazu gehören Existenzgründung, das Atelierprogramm und Stipendien der Mart Stam Gesellschaft, eröffnet die Hochschule beste Voraussetzungen für den Übergang vom Studium in den Beruf. Sie trägt damit maßgeblich zur Stärkung des kreativen Nachwuchses bei und zur Entwicklung der Kunst und Kulturlandschaft der Wissenschaftsstadt Berlin. Mehr

26. und 27. Juli 2025, 12 bis 20 Uhr, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, Programm

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook