Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Bild: Verlagshaus Römerweg

Jetzt lesen: Goliarda Sapienzas »Ich, Jean Gabin« – der ideale Einstieg in Leben und Werk einer Ausnahmekuenstlerin

Jetzt lesen: Goliarda Sapienzas »Ich, Jean Gabin« – der ideale Einstieg in Leben und Werk einer Ausnahmekünstlerin

#Wiesbaden, 23. Mai 2025

Während »Fuori« gerade die Festivalbesucher in #Cannes in seinen Bann gezogen hat, bietet der im letzten Jahr erstmals auf Deutsch erschienene Roman »Ich, Jean Gabin« den perfekten Schlüssel zu Sapienzas Welt. »Ich, Jean Gabin« wurde 1979/80 geschrieben und erst 2010 erstmals veröffentlicht. Es gehört zur sechsbändigen »Autobiografie der Widersprüche«. Die Ausgabe in der Reihe »Perlen« – Italienische Schriftstellerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts (S. #Marix #Verlagshaus Römerweg), herausgegeben und übersetzt von Klaudia Ruschkowski, ist lebendig, grenzüberschreitend, sprüht vor Dialogen und steckt voller Mut.

#Goliarda #Sapienza wurde 1924 in Catania als jüngste Tochter antifaschistisch engagierter Eltern geboren und wuchs in völliger Freiheit von sozialen Zwängen auf . Nach einer erfolgreichen Karriere als Theater und Filmschauspielerin zog sie sich in ihren Dreißigern zurück, um nach einer langen psychologischen Behandlung die Kraft zum Schreiben zu finden .

1967 erschien ihr Debüt »Lettera aperta« – ein offener Brief an die Leserschaft über ihr durcheinanderes Aufwachsen. Zehn Jahre später schrieb sie »Ich, Jean Gabin«, den 2. Band ihrer 6 bändigen »Autobiografie der Widersprüche«: Ein furioses #Spiel mit Raum, Zeit, Alter und Geschlecht, in dem Sapienza als »carusa tosta«, ein toughes Mädchen, Seite an Seite mit ihrer imaginären Begleitung, dem französischen Leinwandstar Jean Gabin, die verrufenen Gassen Catanias erobert. Dabei reist sie für einige Tage in ihre Kindheit zurück und überschreitet furios die Grenzen von Raum, Zeit, Alter und Geschlecht.

Dass wir heute »Die #Kunst der Freude«, »Ich, Jean Gabin« und alle weiteren Schriften Sapienzas lesen können, verdanken wir ihrem letzten Ehemann, Schauspieler und Autor Angelo Pellegrino: Er sorgte dafür, dass ihr Gesamtwerk – die meisten Texte posthum – ans Licht kam und sukzessive auch auf Deutsch erscheint.

S. Marix Verlag

Der S. Marix Verlag, seit 2003 in Wiesbaden beheimatet, bereichert das Spektrum durch seine sorgfältig kuratierte Auswahl an literarischen Entdeckungen, jungen literarischen Stimmen, Klassikern der #Weltliteratur sowie Sachbüchern zu Themen wie #Philosophie, #Religion, #Geschichte und #Geistesgeschichte.

Verlagshaus Römerweg

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook