Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

200 Jahre Guetersloh: Schargé und Larissa Spenst, »Guetersloher Pflaster«, Mini Museum im Eiscafé Pink Pinguin am Dreiecksplatz Guetersloh, 21. Mai bis 7. Juni 2025

200 Jahre Gütersloh: Schargé und Larissa Spenst, »Gütersloher Pflaster«, Mini Museum im Eiscafé Pink Pinguin am Dreiecksplatz Gütersloh, 21. Mai bis  7. Juni 2025

Gütersloh, 21. Mai 2025

Im Rahmen der »#Langenachtderkunst« haben das #Weinhaus #Gütersloh und der Künstler H. D. Schargé, der bereits in #Chateauroux ausgestellt hat, gemeinsam mit der Rheda Wiedenbrücker Künstlerin #Larissa #Spenst wechselnde Orte in der Gütersloher Innenstadt besetzt, um von den Jubiläumskanaldeckeln und Straßenpflaster künstlerische Abdrücke zu nehmen.

Der Erlös der Werke geht als #Spende nach #Äthiopien. Geboren in den südlichen Ausläufern des Urals mit vielfältigen Wurzeln von Holland bis zur Ukraine, lebt Larissa Spenst heute in Deutschland. Die kulturelle Vielfalt inspiriert sie und prägt ihr Schaffen. Seit jeher improvisiert und erschafft sie mit Händen, Körper und Stimme. »Kreativität bedeutet für mich Liebe – sie ist zugleich heilig und heilend«, so Larissa Spenst. Die meisten Werke sind dem Vernehmen nach bereits verkauft worden.

Marta’s Suppenküche in Dese

#Marta #Wöstmanns #Suppenküche, die »Genet Free Children Kitchen« (»Genet« heißt soviel wie »Paradies«) ist in der äthiopischen Stadt Dese Anlaufpunkt für eine Schule mit rund 1.600 Kindern und soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Den Kindern fehlt es vor allen Dingen an SchulunIFOrmen, die in Äthiopien Pflicht sind (aber selbst gekauft werden müssen), an Schulmaterial und auch am Essen. Die Suppenküche »Genet« von Marta Wöstmann sorgt einmal täglich für ein gesundes Mahl der Schüler, die am Vormittagsunterricht von 8 bis 12 Uhr oder am Nachmittagsunterricht von 13 bis 17 Uhr teilnehmen. »Es kommt vor, dass Kinder vor Hunger im Unterricht umkippen«, berichtet Marta, die aktuell 75 Kinder betreut – noch viel mehr Schüler stehen auf der Warteliste.

Essen für die Schulkinder

Auf der Speisekarte steht traditionelles Essen: #Nudeln, #Reis, #Gemüse, mindestens einmal pro Woche #Obst. Aktuell wird vor allem aus religiösen Gründen vegetarisch gekocht. Dazu gibt es #Injera, ein weiches, gesäuertes #Fladenbrot aus #Teffmehl. Gespendet werden kann auch unabhängig von der #Charity #Kunstaktion, Spendenquittungen werden ausgestellt. Weitere Informationen gibt es per E Mail an help@martawoestfreekitchen.com.

Larissa Spenst

Geboren in den südlichen Ausläufern des Urals mit vielfältigen Wurzeln von #Holland bis zur #Ukraine, lebt Larissa Spenst heute in Deutschland. Die kulturelle Vielfalt inspiriert sie und prägt ihr Schaffen. Seit jeher improvisiert und erschafft sie mit Händen, Körper und Stimme. »Kreativität bedeutet für mich Liebe – sie ist heilig und heilend«, mehr

Spendenkonto

Ausstellung im Gütsel Mini Museum

Eiscafé Pink Pinguin
Königstraße 46
Eiscafé Pink Pinguin
Telefon +49524126471
eis-cafe-pink-pinguin.business.site

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook