Deutsches Literaturarchiv Marbach: vom Feuilleton zum Feed – Literaturpodcasts als neue kritische Stimmen 5. Juni 2025
Deutsches Literaturarchiv Marbach: vom Feuilleton zum Feed – Literaturpodcasts als neue kritische Stimmen, Abendveranstaltung am 5. Juni 2025 mit Johannes Franzen, Dorothee Kimmich und Wolfgang Tischer
Marbach, 19. Mai 2025
Die #Literaturvermittlung befindet sich im Wandel: Während die klassische #Literaturkritik in den Feuilletons zusehends an Raum und Resonanz einbüßt, erleben Literaturpodcasts in der digitalen Landschaft eine bemerkenswerte Blüte. Doch welche Position nehmen diese neuen Formate im literarischen Diskurs tatsächlich ein? Welche #Podcast Formate sprechen welche Leserschaft und Zielgruppe an? Können sie als ebenbürtige kritische Instanzen gelten oder bleiben sie primär unterhaltsame Plaudereien? Nach welchen ästhetischen Maßstäben bewerten sie literarische Werke?
Der Literaturwissenschaftler und Journalist Johannes Franzen (Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten), die Germanistin Dorothee Kimmich und der Podcasthost Wolfgang Tischer (Literaturcafe) ergründen die Grenzen und Überschneidungen zwischen etabliertem #Feuilleton und dem Medium #Podcast und fragen nach Qualitätsstandards, demokratischer Zugänglichkeit und der Zukunftsperspektive literarischer Vermittlung im digitalen Zeitalter.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Studententagung »Podcast als/über #Literatur« am Donnerstag, 5. Juni 2025, 19 Uhr, im Kilian Steiner Saal (Archivgebäude) des Deutschen Literaturarchivs Marbach statt. In Verbindung mit der #Universität #Stuttgart, der #Eberhard #Karls #Universität #Tübingen (Studio Literatur und #Theater) und der Universität #Bamberg. Mehr …