Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

David Margaryan Quartett.

Darmstaedter Jazzkalender vom 15. Mai 2025

#Darmstädter #Jazzkalender vom 15. Mai 2025

#Darmstadt, 15. Mai 2025

Der neue Darmstädter Jazzkalender füllt sich zunehmend mit Veranstaltungen für die nächsten Wochen. Reinschauen lohnt sich nicht nur für das bevorstehende Wochenende! Alle Jazz Termine für Darmstadt finden sich auf der Website.

David Margaryan Quartett

Bei »Jazz likes Classic« vereint sich ein riesiger Pool an Klängen, aus dem die erfahrenen Musiker schöpfen. Einflüsse der klassischen Musik sind nicht nur in der Programmatik der einzelnen Stücke erkennbar, sondern sie finden sich auch innerhalb der Musik selbst. Sie werden zum Motiv, zum Strukturmerkmal, das sich innerhalb der beiden Musikgenres hin und her bewegt. 

Der kanadische Jazzpianist und Komponist David Margaryan versteht es meisterhaft, in seiner Musik nicht nur ein breites Spektrum »jazziger« Strömungen von Swing bis Latin Jazz abzubilden. Er kennt und nutzt auch die Klangfarben und versteckten Motive der klassischen Musik im Hintergrund, die wie bunte Blumen in seinem Spiel plötzlich auftauchen und wieder verschwinden. In seiner neuen Formation nutzt er das Kaleidoskop melodischer Parallelentwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Spielweisen und musikalischer Hintergründe der Bandmitglieder entstehen.

Samstag, 17. Mai 2025, 20.30 Uhr, Eintritt 15 Euro, erm#ßigt 10 Euro, Studis 5 Euro, Achteckiges Haus, Mauerstraße 17, 64283 Darmstadt, eine Veranstaltung des #Jazzclubs Darmstadt

Axel Freudenberger & Christian Müntz

Die #Musik des Duos in den Kompositionen von Axel Freudenberger rankt sich vorwiegend um den filigranen, melodiösen und vorwiegend leiseren Ton. Die Arrangements sind mit großer Sorgfalt für das Detail geformt worden. Es entsteht ein fein gewobenes und ungewöhnliches Klangbild, das auch geprägt ist von Freiräumen für Spontanität und Improvisation, wie sie nur eine Duobesetzung erlaubt. Ein in seiner Vielfalt beeindruckender stilistischer Fächer wird aufgespannt, vom Bossa Nova, über den Swing und den Folk Jazz bis zu frei gehaltenen, im Zwiegespräch sich entfaltenden Balladen.

Das Duo hat schon 5 Alben veröffentlicht. Die Fachpresse urteilte über das Zusammenspiel von Freudenberger (Gitarre) und Müntz (Klarinette) schlicht und ergriffen: »wunderschön« (»Akustik Gitarre«, August/September 2014).

Sonntag, 18. Mai 2025, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro, erm#ßigt 8 Euro, #Agora am Ostbahnhof, Erbacher Straße 89, 64287 Darmstadt, eine Veranstaltung von »Agora bewegt«

Maximilian Shaikh Yousef & Band

Die gemeinsame Residenz von Schader Stiftung, der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen und dem Jazzinstitut Darmstadt mit dem Titel »Uno & #Jazz—The Sound of Dialogue« endet heute mit einem fulminanten Abschlusskonzert.

Eine Woche lang hat der Kölner Saxophonist Maximilian Shaikh Yousef zuvor in seiner Residenzwoche vielfach die Möglichkeit, sich intellektuell mit den Themen »Frieden und Sicherheit«, »Entwicklungspolitik«, »Erleben« und »Medienarbeit und Kommunikation« in Tischgesprächen mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden verschiedener UN Institutionen, Experten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften und prominenten Künstlerkollegen wie etwa der dänischen Saxophonistin Mette Rasmussen oder der Pianistin Julia Hülsmann auszutauschen.

Diese fruchtbare Kommunikation wird Shaikh Yousef in einem Abschlusskonzert musikalisch umsetzen, dessen Ablauf er kompositorisch und improvisatorisch mit einer nach seinen Wünschen zusammengestellten Formation entwickelt; gemeinsam mit hochkarätigen Jazzmusikern interpretiert er seine Auffassung von Austausch zwischen Musik und internationaler Zusammenarbeit. Zur Band gehören der Leipziger Kontrabassist (und Kathrin Preisträger 2023) Robert Lucaciu, der in Amsterdam lebende schottische Ausnahmetrompeter Alistair Payne sowie der französische Vibraphonist Samuel Mastorakis.

Montag, 19. Mai 2025, 18.30 Uhr, Eintritt frei, Schader Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt, ine Veranstaltung des Jazzclubs Darmstadt

35. Jazzkonzert Darmstädter Schülerbands

Beim #Jazzkonzert geben Schul Bands einen Einblick in die Vielfalt der Darmstädter Schul Jazz Szene. Nach der Eröffnung um 19.30 Uhr durch Oberbürgermeister Hanno Benz präsentieren die Bands ihr Können dem Publikum. Jazz lebt von der Lebendigkeit und Spielfreude, das zeigen in diesem Jahr Bands der Darmstädter Edith Stein , Justus Liebig und Viktoriaschule sowie des Ludwig Georgs Gymnasiums. Der einstudierte Vorrat der zwischen 14 und 20 Jahre alten Nachwuchsmusiker beinhaltet den Swing, den Groove, Filmmusiken und All Time Klassiker. Aber auch lateinamerikanische Songs sowie Rock und Popstücke werden an diesem Abend zu hören sein.

Dienstag, 20. Mai 2025, 19.30 Uhr, Eintritt frei, Centralstation, Saal (2. Obergeschoss), Im Carrée, 64293 Darmstadt, eine Veranstaltung des Kulturamts Darmstadt

Highlights der kommenden Wochen

Krone Old Stars Orchestra

Dienstag, 20. Mai 2025, 21 Uhr, Goldene Krone Darmstadt

Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection

Donnerstag, 22. Mai 2025, 20 Uhr, Achteckiges Haus

Ausstellung »Free Jazz als #Malerei«, Vernissage

Freitag, 23. Mai 2025, 19 Uhr, Galerie im Jazzinstitut

Satoko Fujii Tokyo Trio

Freitag, 23. Mai 2025, 20.30 Uhr, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut

Peter Linhart 2Gen. Group feat. Ben Patterson 

Samstag, 24. Mai 2025, 20 Uhr, #Bessunger #Knabenschule

Kathrin Preis 2025: Preisverleihung und Abschlusskonzert

Samstag, 7. Juni 2025, 20 Uhr, #Galerie Kurzweil am #Güterbahnhof

Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Straße 88 d
Jazzinstitut Darmstadt
Telefon +496151963700
Telefax +4961515010638
E-Mail jazz@jazzinstitut.de
www.jazzinstitut.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook