»Desimo«. Foto: Maike Helbig
»SchLaDo« Guetersloh 2025/2026 in der Stadthalle Guetersloh
»#SchLaDo« Gütersloh 2025/2026 in der #Stadthalle Gütersloh
- Vorverkauf für die Kleinkunstreihe »Schöner, langer Donnerstag« beginnt am 22. Mai 2025
#Gütersloh, 15. Mai 2025
#Kleinkunst, #Kabarett und #Konzerte: In der Spielzeit 2025/2026 heißt es an 9 Abenden in der Stadthalle Gütersloh wieder »SchLaDo« – »Schöner langer Donnerstag«. Jeweils um 20 Uhr präsentieren beliebte und bekannte #Künstler ein buntes Programm, in dieser Saison mit gewitzter #Zauberkunst, #Musik, #Satire und viel #Humor. »SchLaDo« Abos und Einzelkarten sind ab dem 22. Mai 2025 bei der #Touristinformation Gütersloh erhältlich.
Den Start der »SchLaDo« Reihe macht am 4. September 2025 der Zauberkünstler »Desimo«: In seiner Show »Klug & Trug – Gewitzte #Zauberkunst« geht der Meister Mogler mit seinem Publikum auf einen fröhlich entspannten Kurztrip voll wilder Wendungen, mit neuen trügerischen Tricks und frischen Ideen. Gekürt mit der Sonderauszeichnung »Deutscher Kabarettpreis 2019« vereint »Desimo« die Magie und das Spiel mit den Worten auf zauberhafte Weise.
Am 23. Oktober 2025 kommen »Männer von Welt« nach Gütersloh: René #Sydow und Christian #Miedreich spielen ihr erstes gemeinsames Kabarett Programm und stürzen sich auf alles Deutsche, überzeichnen und karikieren #Politik und Privates, verkörpern deutsche Archetypen und solche, die es werden wollen. Albern und doch intelligent liefern sie treffsichere und scharfe Pointen. Politisches Kabarett mit deutscher Gründlichkeit, aber ohne Deutschtümelei, schließlich sind die beiden ja Männer von Welt.
Musikalisch wird es am 18. Dezember 2025 mit Michael Krebs. Seine groovenden Lieder und klugen Texte begeistern das Publikum seit über 20 Jahren, die Live Bühne ist sein Element. Doch selbst dieser notorisch gut gelaunte Typ am Klavier hat mittlerweile Zweifel. Ist seine einst gelobte Authentizität in Zeiten des »Survival of the #Fakest« noch zumutbar? Warum denken bei dem Wort »Problemzone« alle an Bauch, Beine, Po und keiner an Gehirn? Ist die Zukunft noch eine Lösung? Michael Krebs’ »Optimismus – jetzt stark reduziert« stellt sich diesen Fragen und zeigt einem die Welt aus anderen Augen.
Das »SchLaDo« Jahr 2026 beginnt mit Barbara Ruscher am 29. Januar 2026. Die aus TV und Hörfunk bekannte preisgekrönte Comedylady ist gottlos romantisch, doch das merkt irgendwie keiner. Darum plädiert sie in ihrem Programm für »Romantik – aber zack, zack!« Sie möchte mehr gute Gefühle im Leben und für die ganze Gesellschaft. Denn es wäre doch viel schöner, wenn Hass, Spaltung und Aggression radikal von Liebe, Achtung und Romantik erstickt würden.
Eine kurzweilige Konzertreise gen Küste unternehmen die »#Zucchini #Sistaz« mit ihrem Programm »Tag am Meer« am 19. Februar 2026. Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter Tina »La« Werzinger, Jule Balandat und »Schnittchen Schnittker« hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Die 3 Ausnahme Damen des deutschen Jazzschlagers haben #Gitarre, #Kontrabass, #Trompete und Kinkerlitzchen im Gepäck, um ihren Sound im Stil der 20er bis 60er Jahre strandesgemäß selbst zu begleiten. Und wie es sich für eine ordentliche Damenkapelle gehört, wird natürlich auch unterhaltsam, charmant und mit der gebührenden Umschweife geplaudert.
Am 26. März präsentiert Claus von Wagner sein »Projekt #Equilibrium«, eine Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen. Der Darsteller und Autor verbindet dabei die Tradition amerikanischer Stand up #Comedy mit Themen, die eigentlich nicht komisch sind, und macht den Abend so zu einem satirisch furiosen Tanz am Rande der Apokalypse.
Wahre Wortakrobatik vollführt Jochen #Malmsheimer am 16. April 2026 in seinem Programm: »Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde«. Mit schonungsloser Offenheit spricht er über den Zusammenhang zwischen Bahnhof und Leim sowie über die auf die nachmalige nordrhein westfälische Umweltministerin und ihre Hundeverordnung zurückgehende »Höhn Angst« des »homo canidem tenes«. Und neben vielem anderen führt Malmsheimer endlich aus, was geschähe, wenn Worte reden könnten.
Eine Woche später, am 23. April, ist Thomas Philipzen zu Gast in der Stadthalle. Philipzen, Teil des Münsteraner Kultkabaretts »#Storno«, bringt die Fortsetzung seines Best Of Programms auf die Bühne. In »Hirn in Teilzeit« rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeit der politisch gesellschaftlichen Großwetterlage. Entfesselt pendelt er zwischen Neuem und Gewesenem, verirrt sich in den Blackouts und Fettnäpfchen des modernen Menschen und stellt fest: Mensch und Fehlerbehebung verhalten sich wie Mode und Schlaghose – egal wie furchtbar, sie kommt immer wieder.
Die SchLaDo Saison schließt am 21. Mai 2026 mit »Daphne De Luxe«. Die vielseitig interessierte Comedienne hätte mit ihrem Fachwissen ebenso eine erfolgreiche Zoologin werden können. So war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Themen in einem ihrer Bühnenprogramme landen. In »Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm« zieht Daphne De Luxe auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen Mensch und Tier, erklärt, warum Männer den Frauen so gern ins Dekolleté schauen und teilt überraschende Erkenntnisse mit ihrem Publikum. Unterhaltsamer kann ein Abend kaum sein.
Das »SchLaDo« 5er Abo, mit dem 20 Prozent gespart werden, ist ab Donnerstag, 22. Mai 2025, 10 Uhr, bei der Touristinformation Gütersloh erhältlich. Im Abonnement sind 5 verschiedene, frei wählbare »SchLaDo« Veranstaltungen enthalten, die beim Kauf des Abos festgelegt werden. Einzelkarten für alle »SchLaDo« Veranstaltungen können ebenfalls ab 22. Mai 2025 bei der #Touristinformation Gütersloh sowie im Onlineshop erworben werden.
Stadthalle Gütersloh
Friedrichstraße 10
Stadthalle Gütersloh
Telefon +4952418640
Telefax +495241864203
E-Mail info@stadthalle-gt.de
www.stadthalle-gt.de
Gütsel Webcard, mehr …