Anhand digitaler Projektionen wird die Klimageschichte von der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart dargestellt. Bild: Evangelischer Kirchenkreis Halle
Klimahelden erkunden Oerlinghausen – mit dem Kirchenkreis in die »KlimaErlebnisWelt«, 28. Juni 2025
Klimahelden erkunden Oerlinghausen – mit dem Kirchenkreis in die »KlimaErlebnisWelt«, 28. Juni 2025
#Halle (Westfalen), 13. Mai 2025
Es gibt aktuell drei überregional bedeutende #Klima Ausstellungen in Deutschland: das »#Klimahaus« in #Bremerhaven, die »#Klimarena« in #Sinsheim und seit dem vergangenen Jahr die »#KlimaErlebnisWelt« im »#UrLand« bei #Oerlinghausen. Das kreiskirchliche Projekt »Klimahelden im Alltag« war bereits mit 100 Personen im Klimahaus zu Gast, beim diesjährigen Ausflugsangebot am Samstag, den 28. Juni 2025, geht es nach Oerlinghausen.
Die Klimaerlebniswelt Oerlinghausen ist die bundesweit erste erlebnispädagogische Einrichtung zum Thema Anpassung an den #Klimawandel. Im Vordergrund steht die Aktion: Durch Fühlen, Hören und Sehen, durch die Simulation von Hitze, Kälte und Stürmen in den Räumen, durch technisch beeindruckende Präsentationen und mit der Möglichkeit zur Interaktion wird der Besuch zu einem aktiven Mitmacherlebnis.
Somit bietet die Klimaerlebniswelt eine beeindruckende Reise in die Welt der Klimaveränderung gleichermaßen für #Erwachsene, #Jugendliche und #Kinder.
Eine Vielzahl interaktiver Displays, Simulationen und Experimente zeigen unterschiedlichste Szenarien. Die »KlimaErlebnisWelt« lässt die Besuchenden unmittelbar die Folgen ihres Tuns spüren und zeigt gleichzeitig Lösungsansätze auf. Mit ihrem Besuch können die Gäste aber nicht nur Aspekte des Klimawandels und klimabewussten Handelns »begreifen«. Sie können auch einen konkreten Beitrag für Klimaprojekte leisten. Bei ihren interaktiven Erlebnissen sammeln die Besucher digitale Punkte und können diese direkt in der Ausstellung an drei ausgewählte Klimaprojekte spenden.
Die »KlimaErlebnisWelt« vervollständigt das Gesamtkonzept des »UrLandes«, zu dem auch noch ein großes Naturschutzgroßprojekt und ein archäologisches Freilichtmuseum gehören.
Der #Evangelische #Kirchenkreis #Halle übernimmt für alle Teilnehmer die Kosten der Führung durch die Erlebniswelt, vor Ort muss nur noch der ermäßigte Eintritt (5 Euro pro Person) bezahlt werden. Die Anreise erfolgt in Eigenverantwortung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der Führung ist eine Anmeldung bis zum 18. Juni 2025 erforderlich unter Telefon +49520118438 oder per E Mail an hal-kk-oeffentlichkeit@kk-ekvw.de.