Ruhrfestspiele Recklinghausen 2025
#Ruhrfestspiele #Recklinghausen 2025
- Uraufführungen von Guido Wertheimer und »kainkollektiv«, Deutschlandpremieren von Wright & Grainger und Christian Friedel/»Woods of Birnam«
#Recklinghausen, 12. Mai 2025
Mit »La Laliki Land« bringt »kainkollektiv« gemeinsam mit internationalen Partnern ein filmisch performatives Projekt zur Uraufführung bei den Ruhrfestspielen, das sich zwischen #Dokumentation, #Fiktion, #Theater und #Film bewegt. Im Zentrum steht der polnische Schauspieler Łukasz Stawarczyk, der seit Jahren eng mit dem Bochumer Kollektiv zusammenarbeitet und 2018 in den polnischen Bergen eine Berghütte erwarb, die er seither als offenen Ort der Begegnung mit über 1.000 Gästen geteilt hat. Inspiriert von dieser realen Geste der Gastfreundschaft entwickelt die Inszenierung eine doku fiktionale Erzählung über den Versuch, Räume radikal zu öffnen – und die Frage, wie sich eine solche Utopie behaupten lässt, wenn persönliche und gesellschaftliche Krisen auf sie einwirken. kainkollektiv realisiert seit 2008 interdisziplinäre Theaterprojekte mit internationalen Partnern – die Ruhrfestspiele arbeiten seit vielen Jahren regelmäßig mit dem Kollektiv zusammen.
»Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet« ist das neue Stück des argentinisch deutschen Autors und Regisseurs Guido Wertheimer. In der Uraufführung, koproduziert mit dem Theater Münster, begibt sich Wertheimer auf eine dokumentarisch fiktionale Spurensuche zwischen Buenos Aires, Münster, Berlin und Recklinghausen – und rekonstruiert dabei die Geschichte seiner jüdischen Familie, die 1939 vor den Nationalsozialisten floh. Die Produktion verknüpft persönliche Erinnerung, Archivmaterial und historische Recherche zu einem Stück über Exil, Verlust und Nachleben. Die Uraufführung findet am 27. Mai 2025 im Kleinen Haus des Ruhrfestspielhauses statt, flankiert von einem Publikumsgespräch (28. Mai 2025) und der Verleihung des Volksbühnenpreises für Theaterliteratur an die Autorin Sunan Gu (29. Mai 2025, 16 Uhr), zu der wir ebenfalls herzlich einladen.
Mit »Half Man || Half Bull« feiert die Produktion des britischen Trios Grainger, Tilney, Wrigh ihre Deutschlandpremiere bei den Ruhrfestspielen. In einer neuen Verbindung von Poesie, Livemusik und immersivem Storytelling bringen Phil Grainger, Oliver Tilney und Alexander Wright die griechische Mythologie rund um Theseus und den Minotaurus auf die Bühne. Ursprünglich während der Pandemie als Hörerlebnis für zu Hause konzipiert, wurde das Stück später live unter anderem auf dem Edinburgh Fringe aufgeführt und erhielt begeisterte Kritiken. Die Musiker und Performer von Wright & Grainger, die für ihre modernen Adaptionen klassischer Mythen bekannt sind, bieten eine besondere Perspektive auf den Mythos. »Half Man || Half Bull« kombiniert Elemente aus Schauspiel, Musiktheater und Spoken Word und lädt das Publikum ein, die großen Mythen der Antike aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Deutschlandpremiere findet am 16. Mai 2025 statt.
Mit »MacBeth in Concert« präsentiert Christian Friedel mit seiner Band »Woods of Birnam« eine außergewöhnliche Interpretation von Shakespeares Klassiker. In einer ganz eigenen Verbindung von #Theater, Konzert und Installation wird »Macbeth« zu einem Multimedia Spektakel, das Musik, Gesang, Schauspiel, Video und Licht vereint. Christian Friedel, bekannt aus Filmen wie »Das weiße Band« und »The Zone of Interest«, spielt Macbeth sowie alle anderen Charaktere und bringt die Geschichte in einer neuen Form auf die Bühne. Die Inszenierung verfolgt einen intensiven Zugang, der Macbeths inneren Konflikt und seinen tragischen Fall in den Mittelpunkt stellt. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in »Searching for William« bringt Friedel zusammen mit seiner Band »Woods of Birnam« #Shakespeares Klassiker als Deutschlandpremiere zu den Ruhrfestspielen. Mehr …