Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Foto: Olga Dam

Altes Kuesterhaus Meerbusch Buederich: Olga Damer, »Abstrakion«, 17. Mai bis 7. Juli 2025

Altes Küsterhaus Meerbusch Büderich: Olga Damer, »Abstrakion«, 17. Mai bis 7. Juli 2025

#Düsseldorf, 11. Mai 2025

»Meine Reise als Künstlerin begann bereits in früher Kindheit mit einem leisen Staunen – über Farben, Formen, Materialien und über die stille Kraft der #Kunst, das Unsagbare sichtbar zu machen. Früh spürte ich: Kunst ist mehr als Ausdruck – sie ist ein Weg. Linien, Flächen, Strukturen wurden zu meiner Sprache, oft klarer als Worte es je sein könnten.

Ausbildung und Erfahrung – zwischen Kunst und Architektur – haben mich gelehrt, das Handwerkliche ebenso zu schätzen wie das Visionäre. Schritt für Schritt entfernte ich mich von der realistischen Darstellung. Ich ließ los, suchte nach neuen Formen – und fand in der Abstraktion eine Freiheit, die mich bis heute trägt.«

Vom 17. Mai bis zum 7. Juli 2025 zeigt die Ausstellung »Abstraktion« im Alten Küsterhaus in Meerbusch Büderich 25 Werke der Künstlerin und Architektin #Olga #Damer, die diesen Wandel greifbar machen: Von gegenständlicher Präzision zur Auflösung, vom konkreten Motiv zur offenen Struktur.

Von der Linie zur Geste – eine künstlerische Entwicklung in 25 Werken

Die Ausstellung »Abstraktion« präsentiert 25 Werke einer künstlerischen Reise, die sich über sieben Jahre erstreckt – von feinsten Bleistiftzeichnungen bis hin zu gestisch expressiven Malereien auf #Leinwand, #Pappe und #Karton. Es ist eine visuelle Spurensuche – mit Brüchen, Übergängen und Neuanfängen. Kuratorin Isabelle von Rundstedt beweist ein feines Gespür für diese Entwicklungen und setzt die Arbeiten in einen spannenden Dialog.

Abstraktion bedeutet für Olga Damer Befreiung – von der sichtbaren Welt, aber auch von Erwartungen. Sie erklärt: »Früher habe ich realistisch mit Bleistift gezeichnet, präzise, oft mit direktem Bezug zur Wirklichkeit. Heute interessiert mich das ›Dazwischen‹: Bewegung, Erinnerung, Fragment, Emotion. Abstraktion erlaubt mir, tiefer zu erzählen – ohne an Formen gebunden zu sein.«

Olga Damers Bilder erklären nichts – sie laden ein. Zum Verweilen, zum Suchen, zum Fühlen. Sie fordern keinen festen Blick, sondern öffnen Räume zur Betrachtung. Die Künstlerin betont: »Ich wünsche mir, dass die Betrachter in einen Dialog treten – mit dem Werk und im besten Fall mit sich selbst. Wenn meine Arbeiten berühren, haben sie ihr Ziel erreicht – ganz unabhängig davon, wie sie gelesen oder verstanden werden. Für mich ist Kunst kein #Monolog, sondern ein #Gespräch, kein Urteil, sondern eine Einladung zur Begegnung.« 

Olga Damer

Olga Damer studierte dekorative und angewandte Kunst am regionalen #College für #Kultur und #Kunst in #Novosibirsk, #Architektur an der Staatlichen #Akademie für Kunst und #Architektur, Novosibirsk, sowie #Städtebau an der Moskauer Staatlichen Akademie, Moskau. Inspiration findet sie bei den für sie großen Künstlern: bei #Picasso, #Kandinsky, Frida #Kahlo, Sigmar #Polke, Jean Michel #Basquiat, Jackson #Pollock, Cy #Twombley und nicht zuletzt Julie #Mehretu. Sie lebt und arbeitet in #Bonn und Düsseldorf.

Altes Küsterhaus                                                                                      

Das Alte Küsterhaus, ein typisch niederrheinischer Backsteinbau im Herzen von Meerbusch Büderich, ist eine Institution für Kunst, Kultur und Begegnungen, die versucht, anzuregen und einen Austausch verschiedener Ideen und Gedankenwelten zu ermöglichen. Mehr

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook