Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Foto: Maria Graul

Kulturgueterbahnhof (KGB) Langenberg: Wisecraecker, Support »Heimische Voegel«, 13. Juni 2025

Kulturgüterbahnhof (KGB) Langenberg: Wisecräcker, Support »Heimische Vögel«, 13. Juni 2025

#Langenberg, 8. Mai 2025

Es ist #Hannover, es ist 1996. Helmut Kohl ist Kanzler, #Telefone hängen gemeinhin mit dem Kabel am Gerät und #Wisecräcker spielen Ihre erste Show! Sie sind zu fünft, es ist mehr Punk als Ska, immerhin ist das Saxofon schon dabei. Aber irgendwie ist es das noch nicht. Posaune und Trompete kommen dazu. Jetzt passt es! So kann eine Platte aufgenommen werden, denkt man sich und veröffentlicht Anfang 1999 die »… de puta madre« EP in Eigenregie. Und es geht voran! Mit den sechs Tracks im Gepäck werden eine Vielzahl von Headliner Shows, eine komplette Tour mit Bad Manners und eine KalIFOrnientour gespielt. Überhaupt KalIFOrnien: Die spanischen Texte kommen gut an. Eine deutsche Skapunk Band, die auf Englisch und Spanisch singt?! ,,Ihr müsst unbedingt nach Mexiko kommen!«. Aber erst einmal eine neue Platte machen. Auch ,»I’d rather be down with the …« wird 2001 in Eigenregie aufgenommen und vermarktet. In Richtung »KalIFOrnien«geht es dann im September. Genauer gesagt am 11. September 2001 … und die Tour findet statt! Ein erstes mal wird mit Los Kung Fu Monkeys aus Tijuana zusammen gespielt. Das passt! Mit denen könnte man auch durch Mexiko fahren! Zuhause wird alles professioneller, plötzlich gibt es ein Label, eine Bookingagentur und weitere Touren. Und eine neue Platte. »Para mi gente« erscheint 2003. Mit ihr touren Wisecräcker 2 Jahre lang durch alle Ecken des europäischen Kontinents. Ein Umzug nach #Stockholm steht in 2005 an. Auch 1.000 Kilometer Luftlinie zwischen Band und Sänger können nicht verhindern, dass »El Presidente« aufgenommen und auf dem bandeigenen Label #Übersee Records veröffentlicht wird. Neben Touren in europäischen Gefilden wird nun endlich auch der amerikanische Kontinent vermehrt bereist. 2007 stehen dank »Los Kung Fu Monkeys« fast 3 Wochen Konzerte in Mexiko an, 2008 kommt »KalIFOrnien« hinzu.

Und wieder eine neue Platte: »The Pact« erscheint nach vielen Wochen Studioarbeit 2010 auf Übersee Records. Eine Release Tour soll auch mehrere Woche durch die USA und Mexiko gehen. Die Homeland Security hat etwas dagegen. Der Band wird die Einreise verweigert, die Pässe sind weg und der Ärger ist groß. Dafür geht es nach Russland und Spanien. Die USA Wunde heilt erst als man 2012 mit sehr viel bürokratischem Aufwand zurück kommen kann. Seitdem starten die Touren gleich in #Mexiko. Sorry, #USA.

Der Sound der Band entwickelt sich mit den Jahren stetig weiter, egal ob Live oder auf Tonträgern. Vom Crossover Punk mit Saxofon wird es immer mehr zum eigenständigen Skapunk, geprägt von vier Bläsern, drei Sprachen, einer Menge Dampf und dem Ziel, die Beine vor den Bühnen dieser Welt zum Tanzen zu bringen. Kohl und Telefonkabel gibt es schon lange nicht mehr, Wisecräcker sind hingegen mehr denn je am Start. Nach knapp 800 Shows in 14 Ländern, 7 Platten und unendlich vielen Tourkilometern haben die sieben Herren die Pandemiejahre genutzt, um 11 neue Songs aufzunehmen. Anfang 2023 werden diese als »Vida en color« veröffentlicht.

Bei Wisecräcker spielt Alex Saxofon und singt, spielt Bela Trompete, spielen Andi und Gerrit Posaune, trommelt Hannes, spielt Frank 6 dünne und Henrik vier dicke Saiten. Wisecräcker mag keine Nazis und ist überhaupt dafür aufeinander aufzupassen und sich umeinander zu kümmern.

»Heimische Vögel«

4 Vögel, die auszogen, die Welt mit Punkrock zu erobern. Dabei fühlt sich die in #Musik und Texten ausgelebte, augenzwinkernde No Future Attitüde an wie eine warme Umarmung mit dem ausgestrecktem Mittelfinger.

Gegründet im Herbst 2021, brüteten die 4 ihre ersten Songs aus und feilten an ihrer Idee von Punkrock. Im Frühjahr 2023 verließen sie zum ersten Mal das Nest und zeigten das Ergebnis vor Publikum. Seitdem sind sie auf einigen Bühnen in der heimischen Region gelandet, wobei der Auftritt beim »Getoese« Festival 2023 mit Bands wie »Die Sterne«, »Kochkraft durch KMA«, Annie Taylor, »Coach Party« und »Make a Move« wohl der bisher aufregendste Ausflug für die Band war.

Die »heimischen Vögel« haben Spaß an ihrer Musik, an der Bühne und am Publikum und das sieht man ihnen an. So fällt es nicht schwer, sich mit dem flatterhaften Quartett anzufreunden und sich von den Vögeln auf eine energiegeladene und tanzbare Reise mitnehmen zu lassen.

13. Juni 2025, 20 Uhr, Kulturgüterbahnhof (KGB) Langenberg, Bahnhofstraße 14, 33449 Langenberg, Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 25 Euro

Kulturgüterbahnhof (KGB) Langenberg, Musik Zehner e. V.
Bahnhofstraße 14
Kulturgüterbahnhof (KGB) Langenberg, Musik Zehner e. V.
E-Mail musikzehner.ev@gmail.com
www.kgb-langenberg.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook