Grafik: Deutscher Museumsbund
Internationaler Museumstag 2025: Weltweit die Vielfalt der Museen entdecken, 18. Mai 2025
#Internationaler #Museumstag 2025: Weltweit die Vielfalt der Museen entdecken, 18. Mai 2025
#Berlin, 8. Mai 2025
Am 18. Mai 2025 feiern die Museen weltweit den Internationalen Museumstag: Mit dem Aktionstag machen Museen auf ihre zentrale Rolle als Orte des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs aufmerksam. #Besucher sind herzlich eingeladen, vor Ort und digital an vielfältigen Aktionen teilzunehmen und exklusive Einblicke in die facettenreiche Welt der Museen zu erhalten.
Vielfältige Aktionen für alle
Ob Naturmuseum, Industriemuseum oder Technikmuseum, #Kunst oder #Design, ethnologische oder maritime Sammlungen, Museumsneubau oder historisches Schloss, am Internationalen Museumstag zeigt sich die Vielfalt unserer Museumslandschaft. Weltweit laden die Museen an dem Aktionstag zum Entdecken ein. In Deutschland erwartet die Besucher mit mehr als 7.100 Museen ein besonders reiches Programm.
- Führungen und freier Eintritt: Genießen Sie informative Ausstellungen und Führungen, die Ihnen neue Perspektiven auf die Sammlungen bieten.
- Interaktive Erlebnisse: Nehmen Sie an kreativen Workshops und spannenden Mitmachaktionen teil.
- Buntes Kinderprogramm: Schicken Sie Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungstour mit Bastelaktionen, Lerngeschichten und aufregenden Rallyes.
- Akustische Highlights: Lassen Sie sich von musikalischen Darbietungen und Hörspielen überraschen.
- Einblicke hinter die Kulissen: Entdecken Sie die verborgenen Schätze und nicht öffentlich zugänglichen Bereiche der Museen.
- Digitale Formate: Feiern Sie den Museumstag auch online mit Podcasts, virtuellen Touren oder »YouTube« Tutorials.
Interaktive Karte der Aktionen und Besuchsinformationen
Das weltweite Programm der Museen ist auf der interaktiven #Karte des Internationalen Museumsrats –International Council of Museums (ICOM) zu finden. Außerdem gibt es in Deutschland regionale Veranstaltungsportale der Museumsämter und Museumsverbände in den Bundesländern. Auf Social Media können Besucher ihre Eindrücke und Erlebnisse unter folgenden Hashtags teilen: #MuseenEntdecken, #InternationalMuseumDay, #IMD2025.
Schirmherrschaft
In Deutschland steht der Internationale Museumstag dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger, die betont: »Museen sind wahre Schatzkammern der Menschheit – und zugleich lebendige Orte der Begegnung und des Dialogs. Am Internationalen Museumstag feiern wir diese einzigartigen Lernorte, die weltweit Brücken bauen: zwischen Nationen, zwischen Völkern und zwischen Menschen, auf dem Fundament von #Wissenschaft und #Geschichte, #Kunst und #Kultur. Ich lade alle herzlich ein, mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Museen zu gehen und ihren unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft zu würdigen.«
Internationaler Kontext und Unterstützung
Der Aktionstag wird seit 1977 jährlich von ICOM ausgerufen, um weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Museen übernehmen nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit #Verständigung, #Toleranz und #Vielfalt. Seit 1992 steht der Internationale Museumstag unter einem wechselnden Motto, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und seit 2020 die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützt. Das diesjährige ICOM Motto »The Future of Museums in Rapidly Changing Communitys« lenkt den Fokus auf die Rolle der Museen in einer Welt tiefgreifender gesellschaftlicher, technologischer und ökologischer Veränderungen.
In Deutschland laden die Museen zusätzlich unter der Leitlinie »Museen entdecken« in Ihre Häuser ein. Das Programm wird maßgeblich von den Museen selbst gestaltet. Ansprechpartner auf Bundesebene sind der Deutsche Museumsbund und ICOM Deutschland sowie auf Landesebene die Museumsämter und Museumsverbände in den Ländern.