Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Die ehemalige Kloster Herzebrock ist einer von vielen monastischen Orten in Ostwestfalen Lippe und besticht unter anderem mit seiner ausgedehnten Gartenanlage. Foto: Klosterlandschaft OWL

»In Vielfalt und Offenheit«, Netzwerk Klosterlandschaft OWL stellt Jahresbroschuere 2025 vor

»In Vielfalt und Offenheit«, #Netzwerk #Klosterlandschaft #OWL stellt Jahresbroschüre 2025 vor

#Marienmünster, 30. April 2025

In einer Gegenwart, die oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist, bieten Klöster einen einzigartigen Raum der #Stille und #Reflexion. Doch nicht nur identitätsstiftende Stätten des Glaubens und der Spiritualität sind sie, sondern auch lebendige Zeugnisse vielfältiger zwischenmenschlicher Verbindungen, die über Jahrhunderte hinweg Bestand haben. Dies verdeutlicht das Netzwerk Klosterlandschaft #Ostwestfalen #Lippe in seiner aktuellen Jahresbroschüre unter dem Titel »In Vielfalt und Offenheit«.

Das kulturelle Erbe im Bewusstsein und die Zukunft im Blick

»Klöster laden dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und die eigene Verbindung zur Welt zu hinterfragen. Sie tragen dazu bei, Achtsamkeit zu fördern, eine Wir #Kultur zu kultivieren, Werte zu kommunizieren, Sinn zu stiften und ganzheitlich zu handeln. Und sie zeigen zudem, wie wichtig es ist, Ohren und Herzen für Zwischentöne zu öffnen – für die Sprache von #Musik und #Poesie, für den Klang der Stille und der Natur«, erläutert Projektleiter Hans Hermann Jansen. »Das druckfrische Magazin spiegelt in Wort und Bild diese Verbindung von Tradition und Innovation, die einen fruchtbaren Boden für geistigen Austausch schaffen können und Potential für kreative Entfaltung bieten — für uns als Gesellschaft wie auch als Individuen.«

Vielfältiges Angebot

Zugleich weckt das 40 seitige, reich bebilderte Heft Lust darauf, sich auf den Weg durch die Klosterlandschaft OWL zu machen. So eröffnen etwa Auszeiten in liebevoll angelegten Klostergärten oder lichtdurchfluteten Klosterkirchen sinnliche Zugänge und vermitteln neue Erfahrungen. Nicht weniger erzählt eine zwölfteilige multimediale Vortragsreihe, die im Rahmen des Jubiläums »1.250 Jahre Westfalen« an zwölf Klosterorten Station macht, von der ungeahnten Vielfalt der Klosterlandschaft OWL. Darüber hinaus stellen die Akteure einen wiederentdeckten Komponisten vor und thematisieren die damit verbundene Verpflichtung der Erinnerung. Des Weiteren kann der Leser mit der Choralschola Marienmünster und Corvey in den Klang der Gregorianik eintauchen oder mit dem Vokalsensemble »canta filia« Marienvertonungen aus mehr als acht Jahrhunderten entdecken. Und auch der »Klostersommer«, der zu einer inspirierenden Mischung aus Wanderungen, #Musik, moderner Kunst, Klang und Videoinstallationen einlädt, sorgt neben einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen für beflügelnde Momente zwischen Warburg und Lemgo, Herzebrock und Höxter.

Kostenlos erhältlich an viele Orten in OWL

Die Broschüre ist kostenlos in den Klöstern und den Touristinformationen der beteiligten Kommunen zu erhalten. Darüber hinaus sendet die Firma »#Kulturland #Kreis #Höxter Tourismusmarketing« bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, E Mail info@kulturland.org, oder Telefon +495271974323, das Heft gerne per Post zu. Details zur Arbeit des Netzwerkes sowie die Onlineversion des Heftes gibt es im Internet.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook