Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Foto: Esther Hoyer

»Zukuenfte. Material und Design von morgen«, eine wachsende Ausstellung bis 24. August 2025 im Grassi Leipzig

»Zukünfte. Material und Design von morgen«, eine wachsende Ausstellung bis 24. August 2025 im Grassi Leipzig

#Leipzig, 29. April 2025

Die Faszination für Zukunftsvorstellungen, Visionen und Szenarien begleiten die Menschheit seit jeher. Die Sonderausstellung »Zukünfte« im #Grassi #Museum für Angewandte #Kunst Leipzig bietet einen Einblick in visionäre Entwürfe und zukunftsweisende Materialien, die unsere Art zu leben und zu konsumieren, nachhaltig verändern könnten. Materialforschung als treibende Kraft für Veränderung und Innovation stehen im Mittelpunkt der Schau.

#Kaffeetassen und #Armbanduhren aus gepresstem Kaffeesatz sind bekannt, auch Papier aus Gras hat man schon in der Hand gehalten. Doch was ist mit Textilien für die Modeindustrie und Möbelindustrie aus Muschelabfällen, Krabbenabfällen und Pilzabfällen, Sneakers mit veganer Lederalternative auf der Basis von Apfeltrester und Traubentrester oder Ananasblättern? Verbundmaterialien aus Eierschalen und verschiedenen Nussschalen als Ersatz für übliche #Kunststoffe? Getränkedosenhalter aus Gersten und Weizenresten als Restprodukte von Brauereien oder lederähnliche Kleidung aus Orangenschalen? Welches Potenzial hat #Design, weit über #Ästhetik und #Funktionalität hinaus, auf die großen Herausforderungen der Zeit zu reagieren? In Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Designern, Forschungsinstituten und Hochschulen erforscht die Ausstellung, wie kreative Prozesse zu neuen Lösungen für die Zukunft führen können.

Neu in der Ausstellung ab Anfang Mai: Pavillon aus Weizengras Wurzel

Ab Anfang Mai dehnt sich die Ausstellung »Zukünfte« bis in den Rehgarten des Museums aus. Hinter dem hier wachsenden Projekt »Wurzelwerk« des Kollektivs »PlusX« aus #Halle an der #Saale verbirgt sich ein Ausstellungsbeitrag in Form einer Pavillon Architektur. Die Haut dieses Pavillons besteht aus einem Weizengras Wurzel Teppich, der vor Ort wächst. Der gesamte Transformationsprozess vom Samen über die architektonische Nutzung des Pavillons im Sommer bis hin zur #Kompostierung am Ende der Ausstellung kann so als stetiger Verlauf verfolgt werden. Der so geschaffene schattige Ort lädt zum Verweilen ein und bietet zugleich Platz für ausstellungsbegleitende Veranstaltungen und Workshops.

Museen im Grassi
Johannisplatz 5–11
Museen im Grassi
Telefon +493412229100
www.grassi-leipzig.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook